Adiós! Zehn denkwürdige Momente von Fernando Gonzalez

Nach 13 Jahren war für „El Bombardero“ beim ATP-Masters-1000-Turnier in Miami Schluss.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 22.03.2012, 10:24 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Fernando Gonzalez hat beim ATP-Masters-1000-Turnier in Miami das letzte Match seiner Karriere gespielt. Der Chilene unterlag in derersten Runde dem Franzosen Nicolas Mahut mit 5:7, 6:4, 6:7 (3)und beendete mit einem Doppelfehler seine 13-jährige Karriere.

„Die letzten eineinhalb Jahre waren sehr schwer für mich. Ich habe nicht mehr die Energie, früh morgens aufzustehen, zu trainieren und zu reisen. Ich habe das für viele Jahre getan. Wenn ich nicht bei 100 Prozent bin, muss ich etwas anderes tun. Ich liebe Tennis, ich werde weiter dabei sein. Ich habe großartige Erinnerungen ans Tennis. Aber ich habe es nicht mehr so genossen, wie ich es die Jahre zuvor genossen hatte. Deshalb hatte ich mich entschieden, meine Karriere zu beenden“, sagte Gonzalez.

Der Chilene möchte als jemand erinnert werden, „der zu jedem Zeitpunkt 100 Prozent gegeben hat, als er auf den Platz ging. Ich denke, dass es viel besser ist, als Person erinnert zu werden und nicht nur als Tennisspieler.“ Wir blicken auf zehn denkwürdige Momente in der Karriere von Fernando Gonzalez zurück. Einen solchen Moment erlebte auch Stuhlschiedsrichter Carlos Bernardes beim letzten Match von Gonzalez.

"Was fühlst du, wenn der Spieler am Ende eines Matches - kein normales Match, sondern das letzte Match und das Ende einer großen Karriere - im Tiebreak des letzten Satzes verliert, Shakehands mit seinem Gegner macht, er dich anguckt und fragt, ob du von deinem Stuhl herunterkommen kannst? Er gibt dir eine dicke Umarmung und sagt dir danke für alles, für all die Jahre, in denen man miteinander zusammengearbeitet hat", war Bernardes nach Gonzalez' Verabschiedungsszene ergriffen.

Die Vorhand

Wie jemand mal gesagt hat, „wer auch immer bemerkt hat, dass Tennis keine Kontaktsportart ist, hat nie im Feuer von der Vorhand von Fernando Gonzalez gestanden.“

Olympische Goldmedaille im Doppel

Gonzalez gewann zwei Medaillen bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen. Als erstes eine Bronzemedaille im Einzel, in dem er im dritten Satz mit 16:14 gegen Taylor Dent gewann. Die zweite Medaille gab es im Doppel mit seinem Kindheitsfreund Nicolas Massu. Der Triumph wurde auf den Straßen in Chile gefeiert. Gonzalez beschrieb den Erfolg als „einen ganz tollen Moment“.

Kontroverse bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking

Noch einmal ging es für Gonzalez weit bei den Olympischen Spielen. Während seines Halbfinals mit James Blake schlug der US-Amerikaner eine Rückhand ins Aus. Es hatte aber den Anschein, dass der Ball Gonzalez’ Schläger auf dem Weg berührt hatte. Blake beschwerte sich beim Schiedsrichter und erwartete, dass Gonzalez ihm den Punkt zuspricht. Aber der Chilene behielt den Punkt. Blake sagte hinterher: „Das ist eine enttäuschende Weise aus dem Turnier auszuscheiden, wenn du nicht nur das Match verlierst, sondern auch ein wenig Glauben an deinen Kollegen verlierst.“ Gonzalez verlor danach das Match um die Goldmedaille gegen Rafael Nadal.

Schlägerbrechen

Mit Gonzalez hört einer der größten Schlägerzerbecher im Tennis auf. Hier ein Beispiel.

Die Einstellung von Larry Stefanki

Larry Stefanki schaffte es, das Beste aus Gonzalez herauszuholen. Er ermutigte ihn, lieber mit mehr Kontrolle zu spielen, als von überall auf dem Platz Winners zu schlagen. Hätte Gonzalez den Lauf ins Finale der Australian Open 2007 ohne Stefanki gehabt?

Das Erreichen des Finals bei den Australian Open

Gonzalez spielte das beste Tennis seines Lebens bei den Australian Open 2007. Er schlug Rafael Nadal in drei glatten Sätzen und machte im Halbfinale gegen Tommy Haas nur drei unerzwungene Fehler. Nur Roger Federer konnte Gonzalez stoppen, der in Melbourne sein einziges Grand-Slam-Finale spielte.

Sammeln von Spenden für die Erdbebenopfer in Chile

Gonzalez verpasste das ATP-Masters-1000-Turnier in Indian Wells 2010, um die Erdbebenopfer zu besuchen. Gonzalez organisierte einen Schaukampf, um Geld zu sammeln.

Das Retten eines Hundes

Er rettete einen Hund, der von einem Auto angefahren wurde. Der Hund wurde später mit seinem Besitzer wieder zusammengeführt. „Obwohl ich nie den wirklichen Besitzer kennengelernt habe, besuchte die Presse die Familie und bekam eine Geschichte. Ich fühlte mich gut, zu wissen, dass ich helfen konnte“, sagte Gonzalez.

Das Ende der Niederlagenserie gegen Federer

Beim 11. Match gegen Federer mit zehn Niederlagen im Hinterkopf erbrachte Gonzalez eine denkwürdige Leistung. Er schlug den Schweizer beim Eröffnungsmatch im Saisonfinale 2007. „Niemand schlägt mich elfmal in Folge“, scherzte Gonzalez hinterher.

Abdankung im Davis Cup

Gonzalez dankte vom chilenischen Davis-Cup-Team 2009 ab, als der chilenische Verband vertrauliche Informationen über ihn bekanntgab. Er schloss sich dem Team nach dem Rücktritt des Verbandschefs wieder an. Gonzalez verkündete, dass er alle zukünftigen Einkünfte im Davis Cup „zum Wohle und zur Entwicklung von jungen Spielern“ spenden wird.(Quelle: The Tennis Space; Foto: GEPA pictures)

von tennisnet.com

Donnerstag
22.03.2012, 10:24 Uhr