ATP Cup: Djokovic, Nadal, Federer - alle Topstars am Start
Anfang 2020 wird in drei australischen Städten erstmals der ATP Cup ausgetragen. Und alle Topstars der Tennisszene haben ihre Teilnahme bestätigt.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
14.09.2019, 16:37 Uhr

Jede Nation beim ATP Cup ist so gut wie ihr bester Spieler. Da kommt es gut, dass die Top Ten gerade eine ziemlich globale Veranstaltung sind. Lediglich Spanien (Rafael Nadal und Roberto Bautista-Agut) und Russland (Daniil Medvedev und Karen Khachanov) sind in der Bel Etage doppelt vertreten - und werden, Stand jetzt, auch mit diesen Spielern in Perth, Brisbane und Sydney an den Start gehen.
Insgesamt werden 24 Teams ab 3. Januar 2020 um den Titel kämpfen, 18 haben sich bereits fix qualifiziert. Und im Gegensatz zum diesjährigen Davis-Cup-Finale, bei dem die Teilnahme vieler Topspieler lange fraglich (Novak Djokovic) bzw. nach wie vor ausgeschlossen (Alexander Zverev) schien, dürfen sich die australischen Fans auf die Großen der Zunft freuen.
<iframe width='640' height='480' frameborder='0' allowfullscreen src=‚//player.ooyala.com/static/v4/stable/4.10.6/skin-plugin/iframe.html?ec=dnbmdoaTE6ofA3Tznu8NJ_BGdikoKDQd&pbid=NDU0YmRlYWM3NWFlMGU5OGI0YmYyZTBj&pcode=oyOWM6aW42sWVTTHd2ralFPwaILO'></iframe>
Großbritannien dank Murray dabei
Auffällig höchstens, dass im aktuellen Aufgebot der Schweiz der Name Stan Wawrinka fehlt. Roger Federer wird das Team anführen, darf demnach auch den Kapitän bestimmen. Die Vermutung liegt nahe, dass dies Severin Lüthi sein wird, der ohnehin als Coach des 38-Jährigen mit auf der Tour unterwegs ist. Zweiter Schweizer Spieler soll Henri Laaksonen sein.
Deutschland schickt mit Alexander Zverev und Jan-Lennard Struff seine beiden besten Spieler ins Rennen. Als Kapitän hat sich Zverev Boris Becker ausgesucht, dem Vernehmen nach auch auf Betreiben von Tennis Australia. Die österreichischen Aspiranten wiederum sind im Moment gerade im finnischen Espoo versammelt. Dominic Thiem wird die rot-weiß-rote Mannschaft anführen, Dennis Novak den zweiten Einzelspieler geben.
Ebenfalls mit dabei werden Großbritannien und Veranstalter Australien sein. Die Briten profitieren dabei vom Protected Ranking von Andy Murray, Australien wäre wohl auch ohne Wildcard am Ende unter den besten 24 Teams gelandet. Die noch fehlenden sechs Nationen werden im Laufe des Herbstes bekannt gegeben.
Die aktuell qualifizierten Teams für den ATP Cup
Nation | Einzelspieler 1 | Einzelspieler 2 |
Serbien | Novak Djokovic | Dusan Lajovic |
Spanien | Rafael Nadal | Roberto Bautista-Agut |
Schweiz | Roger Federer | Henri Laaksonen |
Russland | Daniil Medvedev | Karen Khachanov |
Österreich | Dominic Thiem | Dennis Novak |
Deutschland | Alexander Zverev | Jan-Lennard Struff |
Griechenland | Stefanos Tsitsipas | Michail Pervolarakis |
Japan | Kei Nishikori | Yoshihito Nishioka |
Italien | Fabio Fognini | Matteo Berrettini |
Frankreich | Gael Monfils | Benoit Paire |
Belgien | David Goffin | Steve Darcis |
Kroatien | Marin Cilic | Borna Coric |
Argentinien | Diego Schwartzman | Guido Pella |
Georgien | Nikoloz Basilashvili | Aleksandre Metreveli |
Südafrika | Kevin Anderson | Lloyd Harris |
USA | John Isner | Talyor Fritz |
Kanada | Félix Auger-Aliassime | Milos Raonic |
Großbritannien | Andy Murray | Kyle Edmund |
Australien | Nick Kyrgios | Alex de Minaur |