Michael Stich plant langfristig mit Alexander Zverev
Deutschlands große Nachwuchshoffnung Alexander Zverev wurde bis 2018 an das ATP-Turnier in Hamburg gebunden.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
23.05.2014, 15:52 Uhr

Er ist 17 Jahre alt, 1,95 Meter groß und die Nummer eins der Junioren-Weltrangliste. Alexander Zverev ist Deutschlands große Nachwuchshoffnung bei den Herren. Bereits im vergangenen Jahr hatteMichael Stichdie rasante Entwicklung des jungen Hamburgers mit einer Wildcard für diebet-at-home Openbelohnt. Nun hat der Turnierdirektor das Talent mit einem Fünf-Jahres-Vertrag langfristig an das Rothenbaum-Turnier gebunden.
Signal für den deutschen Nachwuchs
„Alexander Zverev erhält bis 2018 einen Platz im Hauptfeld der bet-at-home Open. Bei den Junioren hat er sein großes Potenzial bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wir wollen Alexander nun dabei unterstützen, seinen erfolgreichen Weg auch bei den Profis fortzusetzen", betont Stich. „Der Vertrag mit Alexander Zverev soll aber auch ein Signal für andere junge deutsche Spieler sein. Wir bauen auf den Nachwuchs und bieten unseren Talenten die Chance, wertvolle Erfahrungen und Weltranglistenpunkte zu sammeln. Alexander hat sich diese Chance mehr als verdient."
Vor knapp einem Jahr machte Alexander Zverev die internationale Tenniswelt zum ersten Mal auf sich aufmerksam, als er im Alter von 16 Jahren das Junioren-Finale bei denFrench Openin Paris erreichte. Es folgte eine weitere Halbfinalteilnahme bei den US Open Junior Championships in New York und im Januar dieses Jahres der vorläufige Höhepunkt seiner jungen Laufbahn:der Junioren-Titel bei den Australian Open in Melbourne. Seitdem konzentriert sich der Bruder des ehemaligen Davis-Cup-SpielersMischa Zverevauf seine Profi-Karriere.
Nervös bei Hamburg-Premiere
Seine erste Erfahrung auf der ATP World Tour hat Alexander Zeverv bereits im Juli 2013 in seiner Heimatstadt gemacht. Nach dem Finale bei den Roland Garros Junior Championships hatte er von Michael Stich eine Wildcard für das Hauptfeld der bet-at-home Open bekommen. 3:6, 2:6 lautete damals das Resultat seiner Erstrundenbegegnung auf dem Center Court gegen den spanischen Top-50-SpielerRoberto Bautista Agut.
Nach dem Match sagte Zverev: „Das war das erste Mal auf so einem großen Platz für mich. Am Anfang war ich sehr nervös. Ich habe versucht, mit ihm auf Augenhöhe zu spielen, was mir teilweise auch gelungen ist. Noch nie habe ich so viel in einem Match gelernt wie heute. Nächstes Mal versuche ich es besser zu machen." Die Chance dazu hat Alexander Zverev bei den bet-at-home Open vom 12. bis 20. Juli. „Ich bedanke mich bei Michael Stich für sein Vertrauen und freue mich über die Möglichkeit, in den nächsten fünf Jahren bei den bet-at-home Open im Hauptfeld starten zu können. Hamburg ist meine Heimatstadt und natürlich will ich
hier mein bestes Tennis zeigen. Ich hoffe, dass mir die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr dabei helfen."(Text: Presseaussendung)