ATP Rangliste: Zverev und die verpasste Chance in Miami
Mit dem Ende der Miami Open gibt es einige große Änderungen in der Weltrangliste. Eine Chance verpasst haben Alexander Zverev und Carlos Alcaraz.
von Johanna Brauer
zuletzt bearbeitet:
31.03.2025, 17:46 Uhr

Ohne Antritt des Weltranglistenersten Jannik Sinner war die Bühne frei für Alcaraz und Zverev – aber nur theoretisch. Der 21-jährige Spanier verabschiedete sich bei seinem Auftaktmatch, Sascha im Achtelfinale. Eine verpasste Gelegenheit, den Rückstand auf die italienische Nummer Eins zu verringern, dessen Punktestand um 1.000 Punkte gesunken ist.
Fritz hält seine Position als Vierter der Welt und Djokovic konnte seinen Platz als Weltranglistenfünfter mit einem Vorsprung von 700 Punkten zu Casper Ruud ausbauen. Den größten Schock in den Top-10 erlebte Medvedev: Der Russe ist erstmals außerhalb der besten 10 platziert. Dafür freuen sich Alex de Minaur und Tsitsipas, die jeweils ein bzw. zwei Plätze nach oben klettern konnten.
Ein gewaltiger Sprung für Jakub Mensik
Der junge Miami Open-Sieger hat mit seinem sensationellen Erfolg einen Quantensprung in der Weltrangliste gemacht. Als der niedrigstplatzierte Spieler überhaupt schnappte sich der 19-Jährige seinen ersten Masters Titel bei dem zweiten Event des Sunshine Doubles und katapultierte sich 30 Positionen nach oben. Auf Platz 24 angekommen garantiert ihm sein Ranking die Teilnahme an den beiden wichtigsten Masters-1000-Turnieren auf Sand. Auch Arthur Fils verlässt die Miami Open mit einer neuen Spitzenplatzierung (16).
Alte und neue Gesichter in den Top-100
Eine weitere gute Nachricht der letzten Wochen ist der unvermeidliche Aufstieg des jungen Brasilianers Joao Fonseca, der an diesem Montag die beste Platzierung seiner Karriere vorgelegt hat (59.) Außerdem bestätigt Borna Coric seine Rückkehr in die Top 100 auf Platz 96.