ATP-Tour denkt über Saisonverkürzung nach

Die elfmonatige Saison soll ab 2012 um zwei bis drei Wochen gekürzt werden, um den Spielern eine längere Erholungsphase zu gönnen.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 16.10.2010, 10:08 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Die Top-Spieler der ATP-Tour gastieren derzeit im chinesischen Shanghai beim vorletzten ATP-World-Tour-Masters 1000-Turnier der Saison. Während bei der WTA das letzte Turnier des Jahres Anfang November in Bali über die Bühne geht, treten die Herren der Schöpfung in der Woche vom 21. bis 28. November noch zum Finale der besten Acht in London an. Dort bespricht der Aufsichtsrat der ATP den Turnierkalender für die Jahre 2012 und 2013. „Wir schauen uns den Saisonplan sehr gründlich an, ob es einen sinnvollen Weg gibt, die turnierfreie Periode zwischen den Saisonen zu vergrößern, damit die Spieler mehr Zeit haben, zu pausieren und an ihrem Spiel und der Fitness zu arbeiten“, sagte die Sprecherin Kate Gordon.

Top-Spieler befürworten Verkürzung

Auch die Spieler selbst sprechen sich seit Jahren für eine Verkürzung aus. Die Nummer eins der Welt, Rafael Nadal, klagte in dieser Woche über Müdigkeit, nachdem er drei Turniere in Folge und 16 insgesamt in diesem Jahr gespielt hat. Er sprach sich dafür aus, dass die Top-Spieler nach Beendigung der Masters-Serie im Herbst die kleineren Turniere am Ende der Saison auslassen dürfen, ohne sich Sorgen um den Verlust wertvoller Ranglistenpunkte machen zu müssen. „Der perfekte Kalender wäre, wenn man als Spieler selbst entscheiden könnte, ob man ein Turnier spielt oder auch nicht.“

Auch Andy Roddick freut sich, dass man den Spielern endlich Gehör zu schenken scheint. „Ich war mit meiner Meinung, der Saisonkalender sei zu lang, immer vorne mit dabei. Endlich ist man wohl an dem Punkt angelangt, das auch mal zu berücksichtigen“, sagte der US-Amerikaner am Rande des Turniers in Shanghai. Roger Federer, der sein 14. Turnier im Jahr 2010 bestreitet, spricht sich ebenfalls für eine längere Pause aus. Dennoch gewinnt er auch der jetzigen Saisonlänge Positives ab: „Ich kann mich nicht erinnern, jemals so spät eine Saison zu beenden wie dieses Jahr. Aber so ist das nun mal. Wenn die Saison so lang ist, macht man zwischendurch einfach mehr Pausen. Auch im Falle einer Verletzung kann man in einer längeren Saison zum Abschluss noch Punkte sammeln, um in der Rangliste nicht zu viel Boden zu verlieren.“(Text: bl; Foto: ATP)

von tennisnet.com

Samstag
16.10.2010, 10:08 Uhr