Wie und wo die Österreicher die Saison 2016 eröffnen
tennisnet.com gibt euch hier eine kleine Übersicht über die ersten Pläne von Österreichs Top-Spielern für 2016.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
01.01.2016, 23:33 Uhr

Das Warten hat ein Ende: In diesen Tagen beginnt die Saison 2016. So wie im Vorjahr wollen wir euch wegen der zahlreichen Nachfragen wieder mal eine kleine Übersicht bieten, wo denn die besten österreichischen Spieler heuer ins neue Tennisjahr starten. Zu diesem Zweck haben wir erneut mit allen auf der ATP-Tour oder häufiger auf der ATP-Challenger-Tour spielenden Österreichern Kontakt aufgenommen. Und so sieht nun also der grobe erste Plan der rot-weiß-roten Spitzenspieler aus - einzelne Veränderungen sind hierbei freilich nicht ausgeschlossen.
Kalenderwoche 2 (4. bis 10. Jänner 2016)
ATP-World-Tour-250-Turnier Doha (Katar): Alexander Peya (Doppel mit Philipp Petzschner / Deutschland), Julian Knowle (Doppel mit André Sa / Brasilien)
ATP-World-Tour-250-Turnier Brisbane (Australien): Dominic Thiem (Einzel; Doppel mit Lukas Dlouhy / Tschechien)
ATP-World-Tour-250-Turnier Chennai (Indien): Oliver Marach (Doppel mit Fabrice Martin / Frankreich), Philipp Oswald (Doppel mit Adil Shamasdin / Kanada)
ATP-Challenger Nouméa (Neukaledonien), 75.000 US-Dollar+H: Bastian Trinker (Einzel; Doppel mit Jan Mertl / Tschechien)
ATP-Challenger Happy Valley (Australien), 75.000 US-Dollar: Dennis Novak (Einzel; Doppel wenn, dann kurzfristig)
ATP-Challenger Bangkok (Thailand), 50.000 US-Dollar+H: Michael Linzer (Einzel), Lucas Miedler (Einzel-Qualifikation; Doppel mit Kamil Majchrzak / Polen), Max Neuchrist , Tristan-Samuel Weissborn (Einzel-Qualifikation; Doppel miteinander)
ATP-Challenger Mendoza (Argentinien), 50.000 US-Dollar+H: Gerald Melzer (Einzel; Doppel mit Andrej Martin / Slowakei)
Kalenderwoche 3 (11. bis 17. Jänner 2016)
ATP-World-Tour-250-Turnier Auckland (Neuseeland): Alexander Peya (Doppel mit Philipp Petzschner / Deutschland), Julian Knowle (Doppel mit Santiago Gonzalez / Mexiko)
ATP-World-Tour-250-Turnier Sydney (Australien): Dominic Thiem (Einzel)
Australian Open in Melbourne (Australien), Einzel-Qualifikation: Dennis Novak, Michael Linzer, Bastian Trinker
ATP-Challenger Canberra (Australien), 75.000 US-Dollar: Philipp Oswald (Doppel mit Adil Shamasdin / Kanada)
ATP-Challenger Bangkok (Thailand), 50.000 US-Dollar+H: Lucas Miedler (Einzel-Qualifikation; Doppel mit Kamil Majchrzak / Polen), Max Neuchrist, Tristan-Samuel Weissborn (Einzel-Qualifikation; Doppel miteinander)
ATP-Challenger Buenos Aires (Argentinien), 50.000 US-Dollar+H: Gerald Melzer (Einzel; Doppel mit Andrej Martin / Slowakei)
Kalenderwoche 4 (18. bis 24. Jänner 2016)
Australian Open in Melbourne (Australien), Hauptbewerb: Dominic Thiem (Einzel; Doppel mit Benjamin Becker / Deutschland), Andreas Haider-Maurer (Einzel; Doppel mit Paolo Lorenzi), Alexander Peya (Doppel mit Philipp Petzschner / Deutschland), Julian Knowle (Doppel mit Santiago Gonzalez / Mexiko), Philipp Oswald (Doppel mit Adil Shamasdin / Kanada), Oliver Marach (Doppel mit Fabrice Martin / Frankreich)
ATP-Challenger Manila (Philippinen), 75.000 US-Dollar: Dennis Novak (Einzel-Qualifikation), Lucas Miedler (Einzel-Qualifikation; Doppel mit Kamil Majchrzak / Polen), Max Neuchrist, Tristan-Samuel Weissborn (Einzel-Qualifikation; Doppel miteinander)
ATP-Challenger Rio de Janeiro (Brasilien), 50.000 US-Dollar: Gerald Melzer (Einzel; Doppel mit Andrej Martin / Slowakei)
ITF-Future Antalya (Türkei), 10.000 US-Dollar oder ITF-Future Hammamet (Tunesien), 10.000 US-Dollar: Pascal Brunner (Einzel; wenn Türkei: Doppel mit Luca Margaroli / Schweiz)
Kalenderwoche 5 (25. bis 31. Jänner 2016)
ATP-Challenger Bucaramanga (Kolumbien), 50.000 US-Dollar+H: Bastian Trinker (Einzel)
ITF-Future Antalya (Türkei), 10.000 US-Dollar oder ITF-Future Hammamet (Tunesien), 10.000 US-Dollar: Pascal Brunner (Einzel; wenn Türkei: Doppel mit Luca Margaroli / Schweiz)