Aufschlag-Weltrekord von Venus Williams nicht anerkannt

Die US-Amerikanerin servierte in Tokio mit 209 km/h. Doch die WTA verweigert ihr den Rekord.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 27.09.2013, 15:00 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Venus Williams hat beim WTA-Premier-5-Turnier in Tokio in ihrem Viertelfinale gegen Eugenie Bouchard mit 209 km/h serviert. Das bedeutet Weltrekord. Doch die WTA hat den Aufschlag nicht anerkannt, weil sie nur Aufschlagrekorde akzeptiert, die vom offiziellen Statistiker IDS aufgezeichnet werden. Die Firma IDS ist allerdings in Tokio nicht vor Ort. „Ich weiß, dass ich in diesem Turnier weitaus härter aufgeschlagen habe, seitdem ich mich von meiner Rückenverletzung erholt habe. Das fühlt sich gut an, aber ich wusste nicht, dass er so schnell war. Ich hoffe, er war es“, sagte Williams nach dem Sieg gegen Bouchard im Fernsehinterview mit „“TennisTV.com“.

Dennoch hält Williams den Aufschlag-Weltrekord im Damentennis – bei den Datenmessungen der Firma IDS. Bei den US Open 2007 hat die US-Amerikanerin mit 207,6 km/h serviert. Das Statistiksystem von IDS ist nur bei einigen WTA-Turnieren im Einsatz (2013 bei elf Turnieren) und wurde 1989 eingeführt. Außerdem werden nur die Aufschläge von Show Courts in die Messung mit einbezogen.

Mehrere Listen, Lisickis Rekord nicht anerkannt

Allerdings existieren auch noch andere Listen mit schnelleren Aufschlägen. Diese Liste führen zwei Spielerinnen an. Sowohl die Niederländerin Brenda Schultz-McCarthy (2006 in Cincinnati) als auch Venus Williams (2008 in Zürich) donnerten den Ball mit 209 km/h über das Netz. Allerdings wird selbst der Aufschlag von Schultz-McCarthy in manchen Listen nicht angegeben, da der Rekord in einem Qualifikationsspiel für ein Turnier und nicht in einem Match im Hauptfeld passierte.

Den inoffiziellen Aufschlagrekord hält Sabine Lisicki. Die Deutsche servierte beim Turnier in Bali 2009 mit 210 km/h und verlor dennoch noch den Punkt. Warum der Rekord nicht anerkannt wurde, ist nicht richtig geklärt. Zum einen soll es einen technischen Fehler bei der Messung gegeben haben, zum anderen heißt es, dass die IDS beim Turnier in Bali nicht anwesend war.

(Text: cab; Foto: Jürgen Hasenkopf)

von tennisnet.com

Freitag
27.09.2013, 15:00 Uhr