Als Novak Djokovic bei seiner Grand-Slam-Premiere vorgeführt wurde

Novak Djokovic wurde bei den Australian Open 2005 in seinem ersten Grand-Slam-Match von Marat Safin vom Platz geschossen.

von Christian Albrecht Barschel
zuletzt bearbeitet: 17.01.2015, 12:07 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!
Australian Open Herren

Von Christian Albrecht Barschel aus Melbourne

Novak Djokovic ist die aktuelle Nummer eins der Welt und befindet sich laut eigenen Angaben mit seinen 27 Jahren auf dem "Gipfel seine Karriere". Der "Djoker" ist der Topfavorit auf den Titel bei den Australian Open, es wäre sein fünfter in Melbourne. Doch auch Djokovic hat so wie jeder andere Spieler klein anfangen. Der Serbe spielte heute vor zehn Jahren, am 17. Januar 2005, bei den Australian Open sein erstes Hauptfeldmatch bei einem Grand-Slam-Turnier.

Night Session am 100. Geburtstag der Australian Open

Djokovic ging im Alter von 17 Jahren und sieben Monaten bei den Australian Open 2005 als Nummer 188 der Welt an den Start und trat erstmals zur Qualifikation für ein Grand-Slam-Turnier an. Die Qualifikation meisterte er mit Bravour und zog ins Hauptfeld ein. In der zweiten Qualifikationsrunde kam es dann zu einem Duell, das in den Jahren 2013 und 2014 die Zuschauer in der Rod Laver elektrisierte. Djokovic bezwang den 19-jährigen Stan Wawrinka locker mit 6:3, 6:1.

Nach einem Erfolg im Quali-Finale gegen den Südafrikaner Wesley Moodie stand der Serbe erstmals im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers. Losglück hatte Djokovic bei seiner Grand-Slam-Premiere allerdings nicht. Als Erstrundengegner wurde ihm fast der schwerste Brocken im Tableau zugelost. Djokovic traf auf den Weltranglisten-Vierten Marat Safin, der im Vorjahr sowie im Jahr 2002 das Endspiel bei den Australian Open verloren hatte. Die beiden hatten am 100. Geburtstag des Turniers die große Ehre, die erste Night Session zu bestreiten.

"Damals sprach jeder über diesen Typen"

Dass Safin bereits in der ersten Runde in Titelform war, bekam Djokovic von Beginn an zu spüren. Der Teenager konnte dem druckvollen Spiel des Russen nichts entgegensetzen. Der einzige kleine Höhepunkt: Im zweiten Spiel des dritten Satzes konnte er Safin den Aufschlag abnehmen. Nach 74 Minuten war schließlich schon alles vorbei. Safin schoss den zukünftigen Australian-Open-Sieger mit 6:0, 6:2. 6:1 vom Platz. Eine Spielzeit, in der mittlerweile Djokovic seine Grand-Slam-Gegner in frühen Runden abfertigt. Doch der Serbe musste sich für seine Grand-Slam-Premiere nicht schämen. Denn Safin spielte das vielleicht beste Turnier seines Lebens, beendete im Halbfinale die lange Siegesserie von Roger Federer und holte sich dann nach den US Open 2000 mit einem Finalsieg gegen Lleyton Hewitt seinen zweiten und letzten Grand-Slam-Titel.

Über das Match gegen Djokovic sagte Safin im offiziellen Programmheft der diesjährigen Australian Open: "Damals sprach jeder über diesen Typen. Und jeder dachte, dass er richtig gut werden würde. Ihm fehlte etwas an Erfahrung, aber nicht viele Jahre mussten verstreichen, ehe er etwas Großes erreichte. Ein paar Jahre später war er bereits in den Top Ten. Man konnte spüren, dass er ein starker Spieler werden würde." Djokovic gewann schließlich drei Jahre nach seinem ersten Grand-Slam-Match bei den Australian Open 2008 seinen ersten "Major"-Titel.

Hier könnt ihr euch die Höhepunkt aus der Grand-Slam-Premiere von Novak Djokovic anschauen!

Die Schläger von Djokovic und Safin kreuzten sich nur noch ein weiteres Mal - wieder bei einem Grand-Slam-Turnier. In der zweiten Runde beim Wimbledonturnier 2008 trafen die beiden aufeinander, aber mit anderen Vorzeichen. Djokovic hatte zu Jahresbeginn bei den Australian Open seinen ersten Grand-Slam-Titel gewonnen und ging als Nummer drei der Welt als klarer Favorit ins Duell mit Safin, der zu diesem Zeitpunkt nur die Nummer 75 der Welt war. Doch auch dieses Mal konnte Djokovic dem Powertennis von Safin nichts entgegensetzen und verlor glatt mit 4:6, 6:7 (3), 2:6.

von Christian Albrecht Barschel

Samstag
17.01.2015, 12:07 Uhr