Barbara Rittner - Kein Verständnis für Djokovic, Zverev und Co.
Barbara Rittner, Head of Women´s Tennis beim Deutschen Tennisbund, hat in einem Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger ihr Unverständnis über den Ablauf der Adria Tour von Novak Djokovic zum Ausdruck gebracht.
von SID/red
zuletzt bearbeitet:
23.06.2020, 08:10 Uhr

Deutschlands Frauentennis-Chefin Barbara Rittner hat sich der Kritik an der Adria-Tour angeschlossen. "Das ist für die gesamte Tennis-Familie eine absolute Katastrophe. Da verstehe ich nicht, in welcher Welt die leben. Einigen ist ihr Erfolg wohl zu Kopf gestiegen", sagte Rittner dem Kölner Stadt-Anzeiger.
Bei der vom Weltranglistenersten Novak Djokovic mitorganisierten Show-Tour waren die Teilnehmer Grigor Dimitrov, Borna Coric und am Montagabend auch noch Viktor Troicki positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Tests von Dominic Thiem (nur in Belgrad dabei), Alexander Zverev (in Belgrad und in Zadar am Start) und Marin Cilic (nur in Zadar) fielen negativ aus. In kroatischen Medien wird indes von mehreren Ansteckungsfällen in Zadar berichtet.
"Djokovic hat der Tenniswelt einen Bärendienst erwiesen"
"Auch ein Novak Djokovic kann sich meiner Meinung nach nicht dahinter verstecken, dass sie sagen, sie hätten sich an die vorgegebenen Regularien gehalten. Denn offensichtlich gab es da keine richtigen Regularien", sagte die 47-Jährige: "Die ganze Welt hält Abstand und trägt Masken. Und an der Adria saß man Schulter an Schulter ohne Masken, hat nachts gefeiert und sich oberkörperfrei in den Armen gelegen." Djokovic habe der Tenniswelt "einen Bärendienst erwiesen."
Das Finale zwischen Djokovic und Andrej Rublew (Russland) wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt. Die Adria-Tour hatte vor allem bei der Station Belgrad viel Kritik hervorgerufen. Die Zuschauerränge waren prall gefüllt, die Spieler umarmten sich und feierten ausgelassen in einem Club.