Clijsters und Serena knacken Zuschauerrekord

Die Exhibition lockte mehr als 35.000 Zuschauer ins Brüsseler King-Baudouin-Stadion - Rekord!

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 09.07.2010, 14:14 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Die Veranstalter hatten sich ein ambitioniertes Ziel gesteckt: Mit den heimischen Weltklasse-Spielerinnen Kim Clijsters und Justine Henin sollte das Brüsseler Event den 37 Jahre alten Zuschauerrekord für ein Tennismatch ablösen. Den hielten bisher Billie Jean King und Bobby Riggs, die in einem "Kampf der Geschlechter" im Astrodome von Houston 1973 vor 30.472 Zuschauern spielten.

Die Ellbogen-Verletzung Henins machte den ursprünglichen "Best of Belgium"-Plan zunichte, die siebenfache Grand-Slam-Siegerin hatte sich diese beim Achtelfinal-Match in Wimbledon gegen Clijsters, sozusagen beim Vorspiel zum Brüsseler Showkampf, bei einem Sturz zugezogen. Kurzerhand wurde Clijsters, die Henin dank deren Handicap in London in drei Sätzen bezwang, informell zu Belgiens Bester erklärt, die Veranstaltung in "Best of Belgium vs Best of the World" umgetauft. Als Henins Ersatz wurde die Weltranglisten-Erste Serena Williams eingeladen.

Fades Match, historischer Rekord


Der Plan ging auf, am Donnerstag sahen 35.681 Zuschauer im King Baudouin-Stadion von Brüssel, wo sonst das belgische Fußball-Nationalteam spielt, einen 6:3, 6:2-Sieg Clijsters. Der historische Zuschauerrekord war um mehr als 5.000 Zuseher gebrochen. Dem Publikum wurde dabei nicht nur ein - vor allem von Williams nicht allzu ambitioniert geführtes - Tennis-Match geboten, musikalische Darbietungen belgischer Bands und ein Feuerwerk rundeten die Veranstaltung, die zu Ehren des Beginns der EU-Ratspräsidentschaft Belgiens ins Leben gerufen wurde, ab.

Sportlich dürfte das von Schiedsrichterin Martina Navratilova geleitete Exhibition-Match abgesehen vom Sieg der Lokalmatadorin das Publikum kaum in Verzückung versetzt haben. Williams leistete Clijsters kaum Gegenwehr. Wegen einer Fußverletzung war ihr Antreten sogar lange Zeit in Frage gestanden, French-Open-Siegerin Francesca Schiavone weilte als "Ersatz-Spielerin" - wie unter anderem auch der belgische Prinz Philippe und Prinzessin Mathilde - unter den Schaulustigen. Das kolportierte Antrittsgeld von 750.000 Euro wollte sich Serena dann aber wohl doch nicht entgehen lassen. Dazu gab's von der dick einbandagierten Henin und Schiavone noch jeweils einen Blumenstrauß für die beiden neuen Rekordhalterinnen.


Hier ein kurzer Clip von der Endphase des Matches und der Blumenübergabe.



von tennisnet.com

Freitag
09.07.2010, 14:14 Uhr