Bernd Karbacher
Der große Schlacks mit der Frisur wie Prinz Eisenherz stand zweimal im Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
02.12.2013, 09:04 Uhr

Vom 1. bis 20. Dezember präsentierttennisnet.comeine Bestenliste und kürt die zehn erfolgreichsten deutschen Spieler und Spielerinnen seit Beginn der Profiära im Jahre 1968. Bei der Auswahl wurden nur die Ergebnisse im Einzel berücksichtigt. Getreu dem Motto „Ladies first“ haben die Damen immer den Vorrang. Die Herren ziehen dann am nächsten Tag nach.
Die erfolgreichsten deutschen Spieler – Platz 10: Bernd Karbacher
Auf Platz 10 der erfolgreichsten deutschen Spieler hat es Bernd Karbacher geschafft. Der Münchner ließ Spieler wie Hans-Jürgen Pohmann, Marc-Kevin Goellner, Patrik Kühnen und Eric Jelen hinter sich. Erst spät startete der große Schlacks mit der Frisur wie Prinz Eisenherz mit seiner Karriere durch. Im Alter von 23 Jahren im Jahre 1992 spielte er sein erstes ATP-Turnier. Doch dann ging es stetig nach oben bei Karbacher. Der Münchner gewann zwei Titel auf der ATP-Tour und stand in einem weiteren Finale. 1995 konnte er in Indianapolis im Halbfinale die damalige Nummer zwei Pete Sampras bezwingen. Auf Grand-Slam-Ebene machte er 1994 auf sich aufmerksam, als er es in das Viertelfinale der US Open schaffte.
1995 erreichte Karbacher in der Weltrangliste mit Platz 22 seine Karriere-Bestmarke. Einer seiner größten Erfolge, aber auch eine seine größten Niederlagen war die Viertelfinalteilnahme bei den French Open 1996. Karbacher war kurz davor, ein deutsches Halbfinale gegen Michael Stich zu realisieren. Doch er fiel wie auch andere deutsche Spieler zuvor und danachdem Viertelfinalfluch zum Opfer.Karbacher reichte eine 2:0-Satzführung gegen Marc Rosset nicht aus. Nach einem 6:4, 6:4, 3:6, 5:7, 0:6 war Schluss für Karbacher. „Ich war nur zwei Punkte vom Sieg entfernt. Es war das bitterste Match in meinem Leben“, sagte Karbacher über die Niederlage. Der Münchner war Ersatzmann beim deutschen Davis-Cup-Triumph 1993 und Mitglied der siegreichen Mannschaft beim World Team Cup 1994. Anhaltende Knieprobleme zwangen Karbacher zum Rücktritt. Er spielte 2000 am Stuttgarter Weissenhof sein letztes Match. Karbacher weiß, dass er mit seinem Talent noch größere Erfolge hätte erzielen können. „Ich hätte noch mehr erreichen können, wenn ich mehr trainiert hätte. Ich habe Tennis aber nie als Arbeit gesehen“, sagte Karbacher nach seinem Karriereende.
Steckbrief:
Bernd Karbacher
Geburtstag: 3. April 1968 in München
Größe: 185 cm
Erstes Profiturnier Einzel: 1989
Letztes Profiturnier Einzel: 2000
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
ATP-Karriere-Bilanz Einzel: 135:161
ATP-Titel im Einzel: 2
ATP-Finals im Einzel: 3
Höchste Platzierung im Einzel: 22
Grand Slam: Viertelfinale French Open, Viertelfinale US Open
Davis-Cup-Bilanz Einzel: 1:2
(Text: cab; Foto: GEPA pictures)