Als Chris Evert Martina Navratilova „die Brille“ verpasste
Die Rivalität zwischen Chris Evert und Martina Navratilova war legendär. Am 26. April 1981 kommt es für Navratilova zum Debakel.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
25.04.2016, 20:13 Uhr

Chris EvertundMartina Navratilova: zwei der erfolgreichsten Tennisspielerinnen überhaupt. Das Duell der beiden galt zwischen den Jahren 1973 und 1988 als das spannendste der Damen-Tour.
Ein 6:0, 6:0 in 54 Minuten
Das Finale der Amelia Island Championships am 26. April 1981 ist jedoch alles andere als spannend: Chris Evert braucht nur 54 Minuten, um Navratilova, zu diesem Zeitpunkt bereits zweifache Wimbledon-Siegerin, mit 6:0, 6:0 vom grünen Clay zu fegen. Es ist Everts 174. Sieg auf Sand in den letzten 173 Spielen (bei nur einer Niederlage gegen Tracy Austin – Evert hält mit 125 Sand-Siegen am Stück zwischen 1973 und 1979 einen WTA-Rekord). „Als Chris vorgestellt wurde, hieß es, sie sei eine Virtuosin auf Sand. Sie hat gezeigt, dass das stimmt. Es tut mir leid, dass ich nicht besser gespielt habe. Ich habe hier einen Scheck über 16.000 US-Dollar bekommen, und ich habe das Gefühl, dass ich euch die Hälfte davon abgeben sollte“, sagt Navratilova im Anschluss.
80 Duelle gab’s zwischen den beiden
Insgesamt spielten Evert und Navratilova 80 Mal gegeneinander; 76 Begegnungen davon waren stets Halbfinals oder Finals. Siegte anfangs meist noch die zwei Jahre ältere Evert, drehte sich das Blatt zum Ende der 70er-Jahre zugunsten von Navratilova, was dieser letztlich die finale Führung im Head-to-head von 43 zu 37 einbrachte. Was die Zahl ihrer Grand-Slam-Titel anbelangt, liegen beide mit 18 „Majors“ gleichauf. Serve-and-Volley-Spezialistin Navratilova war hierbei mit neun Titeln auf dem Heiligen Rasen von Wimbledon am erfolgreichsten, Sandplatz-Expertin Evert mit sieben Titeln bei den French Open. Everts Siegquote ist mit 89,96 Prozent nach wie vor die höchste der Tennisgeschichte – auf Sand brachte sie es sogar auf 94,55 Prozent Siege.
Hier geht es zu den denkwürdigsten Höchststrafen im Damentennis.
Hier geht es zu den denkwürdigsten Höchststrafen im Herrentennis.