Ana Ivanovic und Bastian Schweinsteiger – Das Pariser Traumpaar
Ana Ivanovic und Bastian Schweinsteiger sind das Traumpaar bei den French Open und Liebling der Paparazzi.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
03.06.2015, 10:26 Uhr

Von Jörg Allmeroth aus Paris
Auf der Präsidententribüne des Stadions Philippe Chatrier gibt der Mann im dezenten Schwarz neuerdings den obersten Einpeitscher. Wenn seine Freundin Ana Ivanovic die Ausscheidungskämpfe im roten Sand von Roland Garros bestreitet, dann jubelt und leidet keiner so schön wie Bastian Schweinsteiger, der deutsche Fußball-Weltmeister. Keiner inszeniert das Gefühlskino vor den Augen von Tausenden Fans und Millionen an den Bildschirmen mit vergleichbarer Intensität. Schweinsteiger, vor knapp einem Jahr die Heldenfigur beim deutschen Finalsieg in Rio, ist pausenlos im Einsatz für seine Liebste, nicht etwa nur beim Jubelkonzert auf den Topcourts, sondern auch dann, wenn die TV-Kameras ausgeschaltet sind: Zu den Trainingseinheiten schleppt der 30-Jährige Bayer klaglos die Tennistasche seiner serbischen Lebensgefährtin, und hat die Tennis-Schönheit dann mal Durst bei den Übungseinheiten, betätigt sich der Kicker auch gern als Wasserträger.
Innige Küsse in den Katakomben
„Ana auf den Flügeln der Liebe“, befand da die Sportbibel „L’Èquipe“ mit ihrem gewohnten Pathos. Und hatte ja wohl auch recht: Schon als stolze Halbfinalistin grüßte Ivanovicnach einem glatten Zwei-Satz-Sieg am Dienstag gegen die Russin Elina Svitolina. Erstmals seit dem grandiosen French-Open-Triumph des Jahres 2008 und dem Sprung auf Platz eins schien die bildhübsche Athletin wieder in der Lage, im Spiel um einen der Major-Pokale mitzumischen. „Ich bin mit mir im reinen als Spielerin, als Profi“, sagt Ivanovic vor dem Halbfinalmatch gegenLucie Safarova(Tschechien), „endlich kann ich Tennis genießen, fühle mich nicht mehr wie in einem Hamsterrad. Früher habe ich mich viel zu sehr unter Druck gesetzt, jetzt bin ich entspannter, aber auch fokussierter.“
Nur auf Fragen, ob auch ihr neuer Lebenspartner für das neue Center-Court-Hoch verantwortlich sei, gibt sich Ivanovic zugeknöpft, spricht von einem „wunderbaren Team“ und von „positiven Menschen, die ich um mich herum habe.“ Als in einer Pressekonferenz am Dienstag wieder äußerst vorsichtig nach „Bastians Einfluss“ gefragt wurde, ging schließlich ein Geschäftsbesorger der Serbin dazwischen: „Nächste Frage.“Kurios, dass auf dem YouTube-Kanal der French Open aber wenig später ein Filmchen zu sehen war, bei dem Schweinsteiger und Ivanovic innige Küsse und Umarmungen nach dem Sieg gegen Svitolina austauschten.
„Tausend Mal besser als Sharapova und Dimitrov“
Für die Paparazzi-Meute in Frankreichs Kapitale sind Schweinsteiger und seine Herzensdame das neueste, ultimative Objekt der Begierde – „tausend Mal besser alsMaria Sharapovaund ihr SpielerfreundGrigor Dimitrov“, wie einer der professionellen „Abschießer“ findet. Dem turtelnden Pärchen lauern Knipser fast rund um die Uhr und überall in Paris auf – nicht nur auf und rund um die Turnieranlage nahe des Bois de Boulogne, sondern auch um diverse potenzielle Hotelquartiere in der Innenstadt. Ähnlich hysterische Zustände bei bunten Blättern und dem Zeitungsboulevard hatte zuletzt nur die Tennis-Liaison von Steffi Graf und Andre Agassi ausgelöst – lang, lang ist´s her, inzwischen schon über anderthalb Jahrzehnte. Nähergekommen waren sich der Mann aus Las Vegas und die scheue Deutsche erstmals so richtig in Paris, bei den denkwürdigen Internationalen Französischen Meisterschaften des Jahres 1999, bei denen sie die Siegerpokale holten.
Die French Openlive auf Skyverfolgen!
Das werden Schweinsteiger und Ivanovic nicht schaffen. Aber der „Spielerinnenmann“, der von Lisicki-Lebensgefährte Oliver Pocher im Club willkommen geheißen wurde, verfehlt nicht seine inspirierende Wirkung: Ivanovic spielt so zupackend, entschlossen und beschwingt wie seit langem nicht mehr, jene Ivanovic, die viele in der Szene klammheimlich schon abgehakt hatten. Zu viel Kulissentheater, Geraune über Gewichtsprobleme, auch zu viele Trainerentlassungen. „Ich wusste oft nicht mehr weiter. Traf falsche Entscheidungen, es war chaotisch. Jeder Coach wollte mir ein anderes Spiel aufzwingen“, sagt Ivanovic, „irgendwie konnte ich gar nicht mehr ich selbst sein.“Schweinsteiger, so wollen es die Eingeweihten wissen, habe vor, bis zum Wochenende in Paris zu bleiben. Der Mann vertraut seiner Ana, denn es wäre, logisch, auch das Wochenende des Damenfinales.
Hier die Ergebnisse von den French Open:Einzel,Doppel,Einzel-Qualifikation.