Gallery: Frottee, gebunden oder Griffband - das Stirnband im Wandel der Zeit
Kappe kann fast jeder, der Griff zum Stirnband ist dann doch nicht ganz so stark verbreitet auf der ATP-Tour. Wir haben uns mal ein paar herausragende Träger genauer angesehen.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
19.12.2020, 18:26 Uhr
In der Tradition von Vilas, nicht nur der Schlaghand wegen: Rafael Nadal
Wer hat eigentlich damit angefangen? War es Guillermo Vilas oder doch Björn Borg? Wie auch immer: Das Stirnband als Schweißbremse oder Haarbändiger oder beides hat sich längst etabliert. Schon vor der jetzt immer stärker werdenden Generation um Dominic Thiem, Alexander Zverev oder Stefanos Tsitsipas. Wir schwelgen ein wenig in Erinnerungen ...
In der Tradition von Vilas, nicht nur der Schlaghand wegen: Rafael Nadal
Winnetou lässt grüßen. Nicht nur in Sachen Stirnband von Guillermo Vilas
Frottee, aber mit Muster: Björn Borg
Frottee, sehr rot: John McEnroe in seiner frühen Schaffensphase
Ein Mann und sein Stirnband: Pat Cash
Nachtrag: Für Thomas Muster hat es auch ein Griffband getan
Andre Agassi hat uns allerdings auch Piratentuch und Kappe gezeigt
Jonas Björkman - im Einzel und Doppel top, selbst mit Frottee-Stirnband
Auch Arnaud Clement war dem selbstgebundenen Tuch nicht abgeneigt
Roger Federer - oben nie ohne
In der Tradition von Vilas, nicht nur der Schlaghand wegen: Rafael Nadal
Winnetou lässt grüßen. Nicht nur in Sachen Stirnband von Guillermo Vilas
Frottee, aber mit Muster: Björn Borg
Frottee, sehr rot: John McEnroe in seiner frühen Schaffensphase
Ein Mann und sein Stirnband: Pat Cash
Nachtrag: Für Thomas Muster hat es auch ein Griffband getan
Andre Agassi hat uns allerdings auch Piratentuch und Kappe gezeigt
Jonas Björkman - im Einzel und Doppel top, selbst mit Frottee-Stirnband
Auch Arnaud Clement war dem selbstgebundenen Tuch nicht abgeneigt
Roger Federer - oben nie ohne
In der Tradition von Vilas, nicht nur der Schlaghand wegen: Rafael Nadal