Seles hätte die meisten Grand Slams gewonnen

Die „Grand Dame“ des Damentennis glaubt, dass Seles ohne das Messerattentat zur erfolgreichsten Spielrerin aufgestiegen wäre.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 02.05.2013, 11:26 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Das Messerattentat auf Monica Seles am 30. April 1993 am Hamburger Rothenbaumhat die Tenniswelt geschockt. Seles wurde von dem irren Steffi-Graf-Fan Günther Parche während eines Seitenwechsels niedergestochen. Die damalige Weltranglisten-Erste, die mit 19 Jahren bereits acht Grand-Slam-Titel gewonnen hatte, erholte sich von dem Attentat vor allem seelisch nur schwer. Seles pausierte über zwei Jahre, obwohl sie bereits nach einigen Monaten hätte spielen können.

Die US-Amerikanerin vollbrachte zwar ein tolles Comeback und spielte noch einige Jahre auf der WTA-Tour, doch an ihre überragende Form vor dem Attentat konnte sie nicht mehr anknüpfen. Seles erreichte vier weitere Grand-Slam-Finals, von denen sie eins gewann. Es blieb ständig die Frage, wie die Karriere von Seles verlaufen wäre, wenn das Messerattentat nicht geschehen wäre. Wahrscheinlich wäre sie zur erfolgreichsten Tennisspielerin aller Zeiten aufgestiegen. Dieser Meinung ist auch Martina Navratilova, die „Grand Dame“ des Damentennis.

Navratilova kritisiert Grafs Verhalten

„Sie hätte so viele weitere Grand Slams gewonnen. Wir würden darüber sprechen, dass Monica die meisten Grand-Slam-Titel hat, vor Margaret Court oder Steffi Graf. Steffi hat 22, aber sie hatte niemanden, gegen die sie konkurrieren musste. Dieser Typ hat den Lauf der Tennisgeschichte verändert, darüber gibt es keinen Zweifel“, erklärte Navratilova gegenüber „espnW“.Mary Joe Fernandez, die eng mit Seles befreundet ist, stimmte Navratilova zu. „Die Leute vergessen, dass Seles neun Grand Slams gewonnen hat. Das ist eine erstaunliche Karriere. Aber sie hätte die Anzahl mindestens verdoppelt. Sie hat das Spiel auf eine andere Ebene gebracht.“

Im Gegensatz zu ihrer langjährigen Doppelpartnerin Pam Shriver, die findet, dass der ganze Vorfall ebenfalls eine große Belastung für Graf gewesen war, glaubt Navratilova nicht daran. „Ich bin mir sicher, dass es Graf geschockt hat. Aber sie hat so viel mehr gewonnen, was andererseits nicht der Fall gewesen wäre. Wenn es sie so sehr beeinflusst hätte, hätte sie ein engeres Band mit Monica geformt, anstatt sie zu ignorieren. Es war zunächst nett mit dem Besuch im Krankenhaus, aber danach?“ Graf hatte in der Vergangenheit immer wieder erklärt, dass Seles ihre Anrufe nach ihrem Besuch zurückgewiesen habe.(Text: cab; Foto: GEPA pictures)

von tennisnet.com

Donnerstag
02.05.2013, 11:26 Uhr