Rafael Nadal: "Ich befinde mich in der finalen Phase meiner Karriere"
Um Rafael Nadal ist es in den vergangenen Wochen ruhig geworden. Nun hat sich der Spanier zu Wort gemeldet - und dabei auch über das Leben nach dem Tennissport gesprochen.
von Nikolaus Fink
zuletzt bearbeitet:
14.10.2019, 07:42 Uhr

Seit dem Sieg bei den US Open hat Rafael Nadal kein offizielles Match mehr auf der ATP-Tour bestritten. Die Events in Asien ließ der 33-Jährige aufgrund einer Handverletzung, die er sich beim Laver Cup in Genf zugezogen hatte, aus, bei den Veranstaltungen in Paris-Bercy und in London (ATP Finals) will der Spanier aber wieder dabei sein.
Vor wenigen Tagen nahm der 19-fache Grand-Slam-Sieger daher auch wieder das Training in der "Rafa Nadal Academy" auf. Die Akademie soll für den Mallorquiner zu einem zentralen Punkt in Nadals Leben nach der aktiven Karriere werden, wie er am 9. Oktober bei einem Event seiner Sponsors Telefónica erklärte.
"Ich liebe Sport und will ihm auch verbunden sein, nachdem ich zurückgetreten bin. Die Akademie gibt mir die Möglichkeit, dieses Ziel in der Zukunft zu erreichen", erklärte Nadal. Wann dieser Zeitpunkt sein wird, wisse er noch nicht, allerdings stellte der Spanier klar, dass dieser wohl nicht mehr in allzu weitere Ferne liegen dürfte.
Zufriedenheit mit der aktuellen Saison
"Ich befinde mich in der finalen Phase meiner Karriere. Das ist traurig, aber es ist so", meinte Nadal, der in seiner Laufbahn und auch in dieser Saison häufig mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Insbesondere mit der laufenden Spielzeit zeigte sich der zwölffache French-Open-Sieger aber mehr als zufrieden.
Ich hoffe, dass ich meinen geplanten Spielplan durchziehen kann.
Rafael Nadal
"Diese Saison war sehr gut. Seit Barcelona konnte ich die Turniere bestreiten, an denen ich teilnehmen wollte. Ich hoffe, dass ich meinen geplanten Spielplan durchziehen kann", erklärte der Weltranglistenzweite mit Blick auf die Veranstaltungen in Paris und in London.
Hochzeit, Exhibition, Nummer eins
Zunächst steht für Nadal am kommenden Samstag aber die Hochzeit mit seiner langjährigen Freundin Maria Francisca Perello an, ehe der Mallorquiner am 24. Oktober in Kasachstan in einem Exhibiton-Match auf Novak Djokovic treffen wird.
Aufgrund dieser Begegnung wird Nadal am 4. November auch die Führung in der Weltrangliste übernehmen. Djokovic werden an diesem Tag die Punkte für die ATP Finals 2018 aus der Wertung fallen, einzig mit einem guten Ergebnis in Basel oder in Wien hätte der Serbe die Führung behaupten können - doch der Schaukampf gegen Nadal ist genau in dieser Woche eingeplant.
Unabhängig von der Rückkehr an die Spitze der Weltrangliste darf Nadal nach den zwei Grand-Slam-Triumphen in Paris und in New York mit seiner Spielzeit bereits jetzt schon mehr als glücklich sein - doch das sei nicht der einzige Grund, warum er auf das Geleistete stolz sei: "Was mich wirklich zufrieden macht, ist, dass ich mich trotz aller Erfolge und schwierigen Momente immer verbessert habe." Zuzutrauen ist Nadal auf jeden Fall, dass er dies auch im Herbst seiner Karriere schaffen wird.