So kommen Sie zu Grand-Slam-Tickets
Wollten Sie schon immer einmal bei einem der größten vier Tennisturnieren der Welt dabei sein? Fünf Wege, wie man zu Tickets kommen kann…
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
11.05.2012, 10:50 Uhr

Selbst hingehen.Die berühmteste Menschenschlange überhaupt, ist zweifelsohne „The Queue“ in Wimbledon. Hunderte Menschen stehen jeden Tag an, um Tickets für den Center Court, Court Nummer eins und zwei, sowie ganz normale Eintrittskarten zu ergattern. Je früher man hinkommt, desto bessere Plätze gibt es noch im Angebot. Jeden Tag stehen in etwa 500 Tickets für den Center Court, 500 für Court Nummer eins, 500 für Court Nummer zwei und ein paar Tausend sogenannte „Ground passes“ zum freien Verkauf. Wenn Sie sich wirklich in die Schlange stellen wollen, bedenken Sie eines: Es wird nur Bargeld akzeptiert, vorher also zur Bank gehen!
Auch bei den anderen drei Grand Slams ist es möglich, am gewünschten Tag selbst sein Glück zu versuchen. Die Chancen auf Tickets für die Show Courts stehen aber eher schlecht, wahrscheinlich wird es nur „Ground passes“ zu kaufen geben.
Online bestellen.Wenn Sie sich früh genug darum kümmern, können Sie Eintrittskarten für alle vier Grand Slams online kaufen. Am schwierigsten ist es in Wimbledon. Auf der Website werden nur ein paar Center-Court- und Court-Nummer-drei-Tickets auf „Ticketmaster“ freigegeben. Und das erst am Abend vor dem Spieltag. Bei den Australian Open gibt es eine Online-Vorverkaufszeit im Oktober auf „Ticketek.com“. Die French Open haben sogar ihre eigene Booking-Website. Auf rolandgarros.com gehen im April die Vorverkäufe für Tickets los. Einheimische und „FFT“-Mitglieder haben als erste die Chance, Eintrittskarten zu kaufen. Bei den US Open ist es dasselbe – Tickets sind ab Juni online auf „Ticketmaster“ erhältlich, aber auch über das Handy bestellbar oder persönlich bei einem „Ticketmaster“-Shop abholbar.
Second-Hand.Die größte Chance, um in letzter Minute an Tickets für Roland Garros zu kommen, ist die offizielle Ticket-Tauschbörse „Viagogo“. Einfach den Tag aussuchen, an dem Sie gehen möchten und Ausschau nach Angeboten halten. Diese Seite gilt als sehr seriös, sicherer als eBay – und die Preise sind im Normalfall auch angemessener.
Mitglied werden.Alle vier Grand-Slam-Turniere haben ein Kontingent für ihre Verbände. Der französische Tennisverband hält Tickets für die lokalen Tennisclubs bereit. Der amerikanische Verband bietet allen Mitgliedern der USTA die Möglichkeit, beim Vorverkauf zuzuschlagen. Genauso läuft es in Australien. In Wimbledon bietet die LTA zwar den „British Tennis Members“ eine Auswahl an Karten, im Großen und Ganzen sind die meisten Services aber für jedermann zugänglich.
Hospitality.Dazu lässt man sich wahrscheinlich eher einladen. Trotzdem haben alle vier Grand Slams luxuriöse Angebote, die einen Tag im Stadion inklusive köstlichem Essen und Trinken beinhalten. Aber lieber nicht fragen, wieviel diese kosten.(Quelle: thetennisspace.com, Foto: GEPA pictures)