TC Blau-Weiss Halle zum dritten Mal Deutscher Meister

Der TC Blau-Weiss Halle holt sich nach fünfmaliger Vizemeisterschaft in Folge endlich den „dritten Stern“.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 10.08.2014, 18:55 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Auch am letzten und neunten Spieltag in der 1. Tennis-Point Bundesliga präsentierte sich der TC Blau-Weiss Halle meisterlich. Zu Gast war in Ostwestfalen der letztjährige Aufsteiger TV Reutlingen, der nicht nur mit einer 0:6-Niederlage die Heimreise nach Baden-Württemberg antreten musste, er ist auch - neben dem Bremerhavener TV - nach nur einjähriger Zugehörigkeit zur höchsten nationalen Liga auch der zweite Absteiger. Doch dies war an diesem 10. August auf der Anlage nur eine Randerscheinung, denn das Gerry-Weber-Team mitRobin Haase,Jan-Lennard Struff,Daniel Gimeno-Traver,Daniel Munoz-de la Nava,Ruben Ramirez Hidalgo,Tim PützundChristopher Kaswar vom ersten Ballwechsel an hochkonzentriert.

Jan-Lennard Struff alias „Mister Bundesliga 2014"

So kurz vor dem „dritten Stern" wollte man sich die dritte nationale deutsche Mannschaftsmeisterschaft, nach fünfmaliger Vizemeisterschaft in Folge, nicht mehr nehmen lassen. Es hätte schon ein 3:3-Unentschieden im Fernduell gegen Kurhaus Lambertz Aachen gereicht, doch das war den Ostwestfalen an diesem Sonntag vor rund 4200 Zuschauern zu wenig. „Wir spielen voll durch und auf Sieg", so die Zielvorgabe von Teamchef Thorsten Liebich, die dann auch „Step by Step" umgesetzt wurde. Um 11:11 Uhr gingen die ersten beiden Einzel auf die rote Asche und im Eiltempo erledigten sich Jan-Lennard Struff (ATP 76) und der Spanier Gimeno-Traver ihrer Aufgabe jeweils in zwei Sätzen. Bemerkenswert ist vor allem - nicht nur an diesem Spieltag - die Leistung des 24-jährigen deutschen Hoffnungsträger Jan-Lennard Struff. Er trat neunmal an und verließ immer als Sieger den Court und wurde mit einer makellosen 9:0-Bilanz „Mister Bundesliga 2014".

Lobende Worte und Freibier

„Die sind so heiß, die wollen alle spielen", sagt Liebich, doch der benötigte für die beiden Doppelpartien lediglich noch vier Bundesliga-Profis. So setzten die beiden Haller Duos Ruben Ramirez Hidalgo/Daniel Munoz-de la Nava sowie Tim Pütz/Christopher Kas die Erfolgsserie fort und lösten jeweils in zwei Sätzen ebenfalls souverän ihre Aufgaben. Doch dann war es mit der Zurückhaltung, sowohl auf dem Court als auch auf den Tribünen vorbei. Die Zuschauerkulisse feierte frenetisch die Spieler und die wiederum präsentierten sich in ihren Meistershirts „1996 - 2006 - 2014" in großartige Siegerlaune.

„So wie in Halle Tennis präsentiert wird, ist vorbildlich", sagte Bernd Greiner, der Vizepräsident des Deutschen Tennis Bundes, „denn man spürt hier regelrecht, dass der Tennissport lebt und gelebt wird." Der höfliche Applaus steigerte sich enorm, als Greiner dann auch noch die Zuschauer zum DTB-Freibier einlud. „Auf diesen Verein ist der Westfälische Tennis-Verband sehr stolz", so Robert Hampe, Westfalens-Tennispräsident", „denn hier wird hervorragend gearbeitet. Von der Nachwuchsförderung, Jan Lennard Struff ist ein Beispiel dafür, über den Leistungssport in der Bundesliga bis zur Rollstuhl-Tennisspielerin Sabine Ellerbrock, die ebenfalls dem TC Blau-Weiss Halle angehört. Dieser Verein steht für modernes Vereinsmanagement."

Hier geht es zur Webseite der Tennis-Point Bundesliga.

von tennisnet.com

Sonntag
10.08.2014, 18:55 Uhr