Babolat Pure Drive Play - der Geniestreich von Babolat
Man sieht unmittelbar, wie gut oder schlecht man den Ball trifft.
von Redaktion
zuletzt bearbeitet:
20.08.2014, 13:56 Uhr

Dieser einzigartige Tennisschläger analysiert das Tennispiel direkt am Platz.
Die einzigartige Technologie ist in den Griff der "Play"-Variante mittels Sensoren eingebaut. Mit Hilfe dieser neuartigen Technologie können dem Spieler Infos unmittelbar nach dem Spiel übermittelt werden. Gemessen werden Power, Treffpunkte, Anzahl der Schläge, Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Schmetterball, Drallvarianten, Spielzeit, Frequenz, Energie und Ballwechsel. Die generierten Daten können dann über die Babolat App auf einem Smartphone oder dem PC mittels USB oder Bluetooth schnell und einfach ausgelesen werden.
Alex Antonitsch über den Pure Drive Play : "Das Besondere an diesem Racket: Es ist via bluetooth mit einer App am Mobiltelefon verbunden und kann so jede Bewegung und jeden Schlag tracken. Man sieht am Handy, wie man den Ball trifft."
Unsere Testspieler Alex Antonitsch und Stefan Koubek sind begeistert. "Ein Geniestreich von Babolat. Man sieht unmittelbar, wie gut oder schlecht man den Ball trifft."
In diversen Foren und auf vielen Seiten wird im Web über dieses "xx-Racket" diskutiert und berichtet.
Bei uns gibt's dieses Racket samt Trainerstunde eines Ex-Tennisprofis und Babolat-Thermobags zu gewinnen!
Wie? Ganz einfach - unsere Seite auf facebook liken und den Artikel auf facebook bis zum ersten US-Open-Game sharen. Die Gewinner werden dann auf facebook gepostet. Viel Glück!
tennisnet DEUTSCHLAND - Gewinne einen Babolat Pure Drive Play samt Einschulung und Training mit MARC KEVIN GOELLNER!
tennisnet ÖSTERREICH - Gewinne einen Babolat Pure Drive Play samt Einschulung und Training mit ALEX ANTONITSCH!
zum Racket-ABC
zum History-Check
Den gibt es natürlich auf Tennis-Point!