1. Grand-Slam-Titel mit 33 – Flavia Pennetta gewinnt italienisches Finale und tritt zurück

Flavia Pennetta setzt sich im italienischen Endspiel der US Open in New York gegen Roberta Vinci in zwei Sätzen durch.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 12.09.2015, 23:02 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Mit dem Sieg im italienischen Überraschungsfinale hat Außenseiterin Flavia Pennetta die US Open gewonnen – und nach dem größten Triumph ihrer Karriere den Abschied vom Tennis angekündigt. „Ich habe vor einem Monat eine wichtige Entscheidung getroffen: Das ist die Art und Weise, Goodbye vom Tennis zu sagen“, erklärte die 33-Jährige nach dem 7:6 (4), 6:2 gegen Roberta Vinci am Samstag. „So wollen alle Spieler aufhören – mit so einer großen Trophäe. Das war mein letztes Match bei den US Open“, fügte Pennetta hinzu. Die aktuelle Weltranglisten-26. hatte im Doppel 2011 die Australian Open gewonnen und war mit Italien 2006, 2009 und 2013 Fed-Cup-Siegerin (2014 siegte Italien ohne Pennetta). Sie wolle diese Saison aber noch zu Ende spielen, präzisierte sie später in einem TV-Interview mit „Eurosport“.

Älter als Pennetta war in der Profizeit keine andere Spielerin beim Gewinn des ersten Grand-Slam-Einzeltitels. Sie nimmt ein Preisgeld von 3,3 US-Millionen Dollar in den baldigen Ruhestand mit. Pennetta ist die zweite italienische „Major“-Siegerin im Einzel nachFrancesca Schiavone, die 2010 die French Open gewonnen hatte. Die 32-jährige Vinci, für die es nach demHalbfinal-Siegüber TitelverteidigerinSerena Williamsebenfalls das erste Grand-Slam-Einzelfinale war, bekommt 1,6 Millionen US-Dollar. „Ich freue mich wirklich für Flavia. Es ist schwer, gegen eine Spielerin zu spielen, die man so lange kennt. Ich habe mein Bestes versucht, aber Flavia hat unglaublich gespielt“, sagte Vinci. Nach einer innigen Umarmung am Netz strahlte sie genauso wie die Siegerin.

Sieg über Jugendfreundin Vinci und den Regen

Die Zuschauer im Arthur Ashe Stadium, unter ihnen derkurzfristig eingeflogene italienische Ministerpräsident Matteo Renziund Promis wie Schauspieler Michael Douglas, sahen einen nervösen Beginn. Beiden befreundeten Spielerinnen war der Druck im wichtigsten Match ihrer Karriere deutlich anzumerken. Als Erste erarbeitete sich Pennetta einen Vorteil, nutzte ihre siebte Breakchance zum 3:2 und baute den Vorsprung anschließend mit eigenem Service zum 4:2 aus. Vinci fehlte zunächst jene Aggressivität, die sie beim Coup über Williams ausgezeichnet hatte. „Ich war auch ein bisschen müde“, räumte sie anschließend ein. Auch Pennetta streute jedoch zu viele Fehler ein, wenig später war alles wieder ausgeglichen. Zum Ende des ersten Satzes wurde das Niveau im zehnten Duell der beiden besser, die Entscheidung fiel schließlich im Tiebreak. Vier leichte Fehler von Vinci verhalfen Pennetta nach einer Stunde zum knappen und insgesamt verdienten Satzgewinn.

Pennetta ging unter bedecktem Himmel im zweiten Durchgang sofort wieder in Führung gegen Vinci, die mit der ehemaligen French-Open-FinalistinSara Erranidie Doppeltitel bei allen vier Grand-Slam-Turnieren gewinnen hatte können. Der einstigen Nummer elf der Welt gelangen anders als zum Matchbeginn nun auch schöne Gewinnschläge, Pennetta war indes weiterhin meist einen Tick stärker und machte auch weniger Fehler. Der Widerstand von Vinci erlahmte nach einem schnellen Aufschlagverlust, nach dem nächsten Break zum 0:4 war die Partie unter den immer dunkler werdenden Wolken so gut wie gelaufen. Vinci kam noch einmal auf 2:4 heran, doch nach 1:33 Stunden verwandelte Pennetta mit einer Vorhand ihren ersten Matchball – rechtzeitig, denn nach der Siegerehrung begann es zu regnen.

Hier die Ergebnisse von den US Open:Einzel,Doppel,Einzel-Qualifikation.

Hier der Spielplan.

US Open live auf Sky. Mehrere Spiele parallel und in HD schauen.

von tennisnet.com

Samstag
12.09.2015, 23:02 Uhr