tennisnet.com WTA › Grand Slam › US Open

US Open - Damen-Finale: Serena Williams vs Bianca Andreescu im TV, Livestream und Liveticker

Holt sich Serena Williams ihren 24. Grand-Slam-Titel - oder Bianca Andreescu ihren ersten? Das US-Open-Finale 2019 live im TV auf Eurosport, im Livestream via Eurosport Player und DAZN und bei uns im Liveticker!

von Florian Goosmann
zuletzt bearbeitet: 07.09.2019, 20:05 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!
Australian Open Damen

tennisnet.com Live Ticker

[Aktualisieren]

6:3, 6:5

Jetzt aber zweiter Aufshchlag!

6:3, 6:5

Ass, zweiter Matchball abgewehrt.

6:3, 6:5

Netzkante Andreescu, Querschläger Williams. Zwei weitere Matchbälle!

6:3, 6:5

Returnwinner zum 15:30, sie schnuppert wieder dran.

6:3, 6:5

Die braucht sie beide und Williams hilft mit einer ganz schwachen Rückhand kräftig mit. Aber alles egal, der Abwärtstrend ist gestoppt, nach dem Seitenwechsel liegt aller Druck wieder auf Williams.

6:3, 5:5

Ein Ass durch die Mitte beschert Andreescu zwei Spielbälle.

6:3, 5:5

Doppelfehler, 15:15, das ist jetzt leider richtig unansehliches Damentennis. Aber auch hochspannendes, daher beschweren wir uns nicht.

6:3, 5:5

Wieder ein unerklärlicher Returnfehler, Williams zittert sich so zum 5:5. Nach 1:5 aus ihrer Sicht!

6:3, 5:4

Sehr vorsichtig, aber Andreescu trifft den Ball nicht. Unglaublich.

6:3, 5:4

Zweiter Aufschlag.

6:3, 5:4

Und wieder Doppelfehler. Also wieder die spannende Frage, Matchball oder Spielball?

6:3, 5:4

Dann aber wieder Ass.

6:3, 5:4

Ein Doppelfehler zum 15 beide kommt Williams weit weniger gelegen.

6:3, 5:4

Aber wenn man diesen Satz gesehen hat, dann ist ohnehin klar, eher macht die Kanadierin den fehlenden Punkt als Rückschlägerin. Aber nicht wenn Williams solche Asse reinhaut.

6:3, 5:4

Ab mit dem Ding ins Seitenaus, Andreescu verliert das Aufschlagspiel zu Null.

6:3, 5:3

Lächerlicher Passierballversuch, drei Breakchancen für Williams.

6:3, 5:3

Notreturn, Andreescu stürmt ans Netz und verschlägt kläglich. Ich sehe unsere Nachtruhe um 24:00 Uhr in höchster Gefahr.

6:3, 5:3

So, jetzt ist Andreescu gefordert. Sie muss wieder deutlich besser aufschlagen. Stattdessen eine Rückhand ins Netz zum 0:15.

6:3, 5:3

Kein Aufschlagspiel zu Null, aber ein ungefährdetes zu 15.

6:3, 5:2

40:0 Williams, die Stimmung kippt ein wenig.

6:3, 5:2

Das war ein Ass? Andreescu lässt es nicht prüfen, denn sie hat nur mehr eine Challenge.

6:3, 5:2

Andreescu schlägt zu lang, die Sache ist noch nicht durch!

6:3, 5:1

Diesmal behält Williams die Nerven und holt sich mit einer langen Rallye eine weitere Breakchance.

6:3, 5:1

Schlechter Stopp auch von Williams, das macht also wieder Einstand.

6:3, 5:1

Und mit dem nächsten Vorhandkracher holt sie sich tatsächlich noch eine Breakchance.

6:3, 5:1

Aber den ersten Matchball kann Williams mit einem Returnwinner abwehren.

6:3, 5:1

Matchball oder Breakball? Aufschlag durch die Mitte, der Return ist nun wirklich ganz knifflig. Daher ausnahmsweise kein Vorwurf, dass der Ball im Aus landet.

6:3, 5:1

Stopp hat Andreescu noch keinen einzigen gut gespielt, auch diesmal ist es die falsche Idee, 30 beide.

6:3, 5:1

Williams spielt Schrott, wieder ein harmloser Zweiter, den sie ins Aus ballert. 30:15, nur mehr zwei Punkte fehlen Andreescu.

6:3, 5:1

Nächste Vorhandgurke, Andreescu kann sich nur mehr selbst schlagen.

6:3, 4:1

Doppelfehler, wieder zwei Breakchancen.

6:3, 4:1

25. unerzwungener Fehler von Williams, 15:30.

6:3, 4:1

Satter Return gegen den Zweiten, 0:15. Williams braucht gute Aufschläge wie ein Verhungernder einen Bissen Brot.

6:3, 4:1

Skurriler Stockfehler von Williams, Andreescu nutzt den zweiten Spielball. Glauben Sie mir es oder auch nicht, die Kanadierin spielt nicht mehr so gut wie in Satz 1, führt aber trotzdem 4:1.

6:3, 3:1

Ein Return zirka acht Meter zu lang, drei Spielbälle.

6:3, 3:1

Zwei Returnfehler, 30:0, jetzt könnte es mit der Breakbestätigung klappen.

6:3, 3:1

Guter Angriffsball, Williams findet keine Antwort mehr. Drei Breaks am Stück und wieder Vorteil Andreescu.

6:3, 2:1

Peinlicher Vorhandfehler, Breakball!

6:3, 2:1

Fünfter Doppelfehler und Einstand, es gibt weiter heiss und kalt im steten Wechsel.

6:3, 2:1

Den Spielball holt aber Williams per Ass.

6:3, 2:1

Andreescu weiss aber noch, wie Return geht. Und erarbeitet sich ein 15:30.

6:3, 2:1

Auf Dauer kann das aber nicht gutgehen, Andreescus Aufschläge haben keine Qualität mehr. Letztlich besorgt zwar nur die Netzkante Williams das Re-Break, das hat sich aber abgezeichnet.

6:3, 2:0

Dritte Chance, auch eine Challenge hilft Williams nicht. Andreescus Ball hat die Grundlinie noch angekratzt.

6:3, 2:0

Wieder vergeben per Rückhand ins Netz.

6:3, 2:0

Die sind verflogen, am Netz holt sie per Volley die nächste Chance.

6:3, 2:0

Und den haut Williams grundlos ins Netz, das bereitet ihr körperliche Schmerzern.

6:3, 2:0

Zweiter Aufschlag.

6:3, 2:0

Und Doppelfehler, das gibt die sofortige Chance zum Re-Break.

6:3, 2:0

Andreescu mal wiieder kurz im Einwurfmodus beim Zweiten, daher 15:30.

6:3, 2:0

Ein Returnwinner zur Frustbewältigung.

6:3, 2:0

Doppelfehler! Williams verliert zu Null und hat die Quote bei den ersten Aufschlägen weiter verschlechtert. Denn in diesem Spiel kam nicht ein einziger.

6:3, 1:0

Und auch die Vorhand landet grundlos im Netz, drei Breakbälle!

6:3, 1:0

So eine Vorhand darf man nicht ins Netz schlagen, wenn man diesen Sport beruflich betreibt. 0:30 somit gleich wieder gegen Williams.

6:3, 1:0

Williams will beim Return zu viel, der Zweite war diesmal aber richtig gut. Und so geht der Return daneben und Andreescu führt mit 1:0.

6:3, 0:0

Stark! Sauber vorbereitet und sicher heim geschmettert, Spielball für die Aufschlägerin.

6:3, 0:0

Wird aber gleich wieder interessant bei 30 beide.

6:3, 0:0

Das Break zum Schluss war doppelt wertvoll, denn jetzt darf Andreescu wieder vorlegen. Und sie holt auch den ersten Punkt in Satz 2.

Zwischenfazit

Auch wenn das Belinda Bencic nicht gerne lesen wird, die besten Spielerinnen der US Open 2019 bestreiten dieses Finale. Und die bessere in diesem Satz war Andreescu, starke Aufschläge, deutlich weniger Fehler, da passte fast alles. Williams mit nur 50 Prozent erster Aufschläge ins Feld, damit kann sie nicht gewinnen.

6:3

Doppelfehler, Satz 1 geht nach Kanada!

5:3

Zweiter Aufschlag.

5:3

Winner kann Andreescu auch, das weiss mittlerweile jeder. Satzball!

5:3

Aber Andreescu tütet am Netz wieder Einstand ein.

5:3

Williams hat andere Pläne und knallt den unerreichbaren Winner für den Spielball rein.

5:3

30 beide, gleich könnte es Satzball geben.

5:3

Und ein feiner Winner hinterher, Andreescu wankte kurz, holt dann aber eiseskalt drei Punkte am Stück für das 5:3.

4:3

Returnfehler, Vorteil Andreescu.

4:3

Ass.

4:3

Noch eine Rückhand ins Netz, da ist der erste Breakball für Williams!

4:3

Andreescu zu vorsichtig, prompt bringt sie Williams zurück ins Spiel und schlägt dann auch noch ins Netz, 15:30.

4:3

Kein unwichtiges Aufschlagspiel jetzt für Andreescu. Da ist es kein Fehler, wenn man mit einem Ass beginnt.

4:3

Und die Winner brauche ich ja nicht extra zu erwähnen. Williams wehrt einen Schwung Breakbälle ab und verkürzt auf 3:4 aus ihrer Sicht.

4:2

Ich sage Ihnen hier nichts Neues, aber der Zweite von Williams ist besser als der Erste von 95 Prozent aller anderer Spielerinnen.

4:2

Beide Spielerinnen jetzt mit sehr guten Schlägen, aber keine punktet zweimal am Stück.

4:2

Knappes Ding, Andreescu schnuppert am Break, verschlägt dann aber unglücklich.

4:2

Wieder die Rückhand, somit wieder Breakball.

4:2

Per Ass abgewehrt.

4:2

Rückhand ins Aus, wieder Breakball! Andreescu hält einfach den Ball im Spiel, irgendwann verschlägt Williams schon.

4:2

Streut aber weiter auch unerklärliche Fehler ein, gehen wir also auch hier über 30 beide.

4:2

Williams serviert jetzt wirklch sehr konzentriert.

4:2

Noch ein guter Aufschlag, Williams kann nur ins Aus retournieren.

3:2

Ein Ass zur rechten Zeit.

3:2

Es wird spannend, 30 beide, Spielball oder Breakball?

3:2

Andreescu ist erst 19, aber Muskelmasse hat auch sie schon ordentlich aufgebaut. Jetzt beide mit mächtigen Winnern.

3:2

Wieder ein ganz lockeres Aufschlagspiel für Williams. Aber sie ist weiter auf der Suche nach dem Re-Break.

3:1

Ass durch die Mitte für zwei Spielbälle.

3:1

Auch Andreescu kann ganz einfache Bälle verschlagen, daher 30:0 statt 15 beide.

3:1

Ass, 3:1. So schnell kann es gehen.

2:1

Drei, das gibt zwei Spielbälle ohne eigenes Zutun.

2:1

Gefolgt von zwei unerzwungenen Fehlern, nun ja.

2:1

Wieder ein Returnwinner von Williams.

2:1

So ist es, wer hier mehr Winner schlagen wird, das ist jetzt schon klar. Aber man kann ein Match beispielsweise natürlich auch über die bessere Quote bei den unerzwungenen Fehlern gewinnen.

2:0

Drei Spielbälle, diesmal keine Probleme für die Favoritin.

2:0

Da kommt sofort die Antwort, Andreescu spielt einen eher mässigen Stopp, Williams knallt ihr die Filzkugel voll auf den Körper. Guter Reflex der Kanadierin, sie wird nicht getroffen, aber der Punkt bleibt natürlich in den USA.

2:0

Starker Kickaufschlag auf den Körper, Williams schlägt ins Netz und hat 0:2 gegen sich.

1:0

Ein Ass und ein halbes hinterher bringen dann aber doch den Spielball zur Breakbestätigung.

1:0

Und gleich noch einmal Gala, dieser Winner mit der Vorhand die Linie entlang zum 15:30.

1:0

Solche Kinderaufschläge mit dem Zweiten muss sich Andreescu aber mal ganz schnell abgewöhnen. Williams retourniert den Winner cross.

1:0

Ohlala, Doppelfehler und Break! Nach 40:15 für Williams, das ist ein Wachmacher.

0:0

Nicht Ass, sondern Let. Und dann ist Andreescu da und organisiert mit einem guten Return einen ersten Breakball.

0:0

Zwei Spielbälle eher kläglich vergeben von Williams, wird das doch gleich spannend?

0:0

Dann ein Rückhandfehler von Williams und ein Returnfehler ihrer Gegnerin.

0:0

So steigt man gerne ein, Ass für Serena zum Auftakt.

Warm-up

Noch etwas sinnloses Wissen, noch nie hat eine Kanadierin ein Grand-Slam-Turnier gewonnen. Und jetzt sind die Spielerinnen endlich im Arthur Ashe angekommen und dürfen sich einschlagen.

H2H

Das Thema der bisherigen Duelle können wir ganz schnell abhaken, es gab nämlich nur eines. Das wäre zwar eigentlich sehr aufschlussreich, denn das eben angesprochene Finale von Toronto ist erst vier Wochen her. Allerdings war es ein kurzes Vergnügen, schon in Satz 1 gab Williams bei 1:3 mit Rückenschmerzen auf. Hier flossen dann auch Tränen, denn es wäre der erste Turniersieg für Williams seit 2017 gewesen.

Andreescu aktuell

In diesem Jahr gelang natürlich trotz mangelnden Grand-Slam-Erfolge schon vor den US Open der grosse Durchbruch. Sie gewann mit Indian Wells und Toronto (dazu gleich mehr) gleich zwei WTA Mandatory Turniere, daher ging sie auch als Nummer 15 in die US Open. Starke Leistungen und Nerven in ganz knappen Duellen gegen Wozniacki, Mertens und Bencic sicherten ihr diesen ersten Auftritt auf einer der vier ganz grossen Bühnen der Tenniswelt.

Andreescu in New York

Bianca Andreescu ist 18 Jahre jünger als ihre Gegnerin, dementsprechend hält sich der Track Record in engen Grenzen. Eigentlich ist er überhaupt nicht der Rede wert, 2017 und 2018 flog die Kanadierin als Teenager in der Quali raus. Interessant ist eigentlich nur ihr Auftritt in Paris diesen Mai, hier überstand sie Runde 1, konnte dann aber verletzungsbedingt gegen Sofia Kenin nicht mehr antreten. Hätte sie diese Hürde gemeistert, dann wäre es zum Duell mit Serena Williams gekommen.

Williams aktuell

Im Vorjahr kassierte Williams trotz aller nur erdenklichen Tricks auf und neben dem Platz im Finale eine Watsche von Naomi Osaka, selbst das 2:6 und 4:6 zeigt nur annähernd, wie eindeutig die Sache war. Aber heuer ist sie weit besser drauf, lediglich ihre Landsfrau McNally konnte ihr in Runde 2 einen Satz abnehmen, hatte aber trotzdem keine Siegchance. Die letzten beiden Matches gegen Wang und Svitolina waren erst recht reine Vernichtungsfeldzüge.

Williams in New York

23 Grand-Slam-Titel, davon sechs beim Heimspiel in New York, auch im Alter von 37 ist Serena Williams wieder drauf und dran der Konkurrenz eine lange Nase zu zeigen. Ihr letzter US-Open-Triumph liegt lange zurück, das war 2014, seinerzeit gab sie im gesamten Turnier keinen Satz ab.

US Open 2019

Kanada gegen USA im Finale von Flushing Meadows, so könnte ein - wir können es nicht anders sagen - eher mässiges Damenturnier doch noch ein spätes Highlight finden. Bisher bleibt uns bestensfalls das Achtelfinale zwischen Bencic und Osaka positiv in Erinnerung. Aus deutscher Sicht haben Görges (gegen Bertens) und Petkovic (gegen Kvitova) exakt je eine gute Partie gezeigt, das war natürlich letztlich einfach zu wenig.

Willkommen

Herzlich willkommen zum Finale der US Open zwischen Bianca Andreescu und Serena Williams.

Serena Williams und Bianca Andreescu
© Getty Images
Serena Williams und Bianca Andreescu

Drei Grand-Slam-Finals, drei Niederlagen - so die Bilanz von Serena Williams seit ihrem Comeback auf der Tour als Mutter: 2018 unterlag sie im Wimbledon-Endspiel Angelique Kerber und bei den US Open in einem denkwürdigen Finale Naomi Osaka; in diesem Sommer erwischte Simona Halep in Wimbledon einen Traum-Tag./

Williams aber steckt nicht auf bei ihrem Versuch, den 24. Grand-Slam-Titel im Einzel einzuheimsen und damit mit der offiziellen Rekordinhaberin Margaret Court gleichzuziehen, auch wenn deren Rekord in Tenniskreisen relativiert wird: Zu viele Majors hatte Court als Amateurin gewonnen (ohne die Konkurrenz der Profis), zu viele in Australien, wohin viele Spielerinnen nicht reisten.

Williams mit starken Auftritten in New York

Williams wirkt bei den US Open 2019 so gut in Form wie lange nicht mehr: durchtrainiert und verletzungsfrei - soweit dies im Profitennis überhaupt möglich ist. Nur einen Satz gab die 37-Jährige auf dem Weg ins Endspiel ab, in Runde 2 gegen US-Sternchen Caty McNally, nachdem sie zuvor über Maria Sharapova hinweggefegt war und damit bereits zum Auftakt in Flushing Meadows ein Ausrufezeichen gesetzt hatte. Im Viertelfinale ließ sie sodann Qiang Wang beim 6:1, 6:0 keine Chance, im Halbfinale beim 6:3, 6:1 gegen die bis dato überzeugende Elina Svitolina ebenso wenig. 

"Ihre Fitness ist immer besser geworden. Sie bewegt sich so gut, wie sie es noch nicht getan hat, seit sie Mutter ist", lobte auch Coach Patrick Mouratoglou.

Nachdem dieser im Vorjahr mit dem Coaching das Drama in Lauf gesetzt hatte, scheint er aus den Fehlern gelernt zu haben: Nach einer Ankündigung, er würde wieder coachen, wenn notwendig, nahm dieser sich nun, etwas umständlich, diese Aussage zurück. Denn: Es würde nicht nötig sein, so der Franzose.

Andreescu mit Aufgabe-Sieg in Toronto

Wird es nicht? Bianca Andreescu jedenfalls scheint das Spiel zu haben, um Williams gefährlich zu werden. Die 19-jährige Kanadierin steht in ihrem ersten Grand-Slam-Endspiel, es ist irgendetwas zwischen "sensationell" und "kein Wunder" nach den Ergebnissen in diesem Jahr. Andreescu siegte im Frühjahr sensationell in Indian Wells, war danach verletzt und holte bei ihrem Comeback direkt den Turniersieg in Toronto. Die Jahresbilanz: 37 Siege bei nur 4 Niederlagen...

In Toronto fand auch das einzige Duell zwischen ihr und Williams statt, Williams aber musste hier beim Stand von 3:1 für Andreescu wegen Rückenbeschwerden aufgeben.

Wann spielt Williams gegen Andreescu?

Das US-Open-Finale zwischen Serena Williams und Bianca Andreescu ist für 22 Uhr MESZ angesetzt. Eurosport überträgt, im Livestream seid ihr über den Eurosport Player und DAZN dabei - und im Liveticker bei uns!

Spannung bis zum Schluss! Wer holt sich in diesem Jahr den Titel? Setzt bei ComeOn mindestens 3x €10 US Open-Einzelwetten bei einer Mindestquote von 2.0. und habt die Chance auf einen Tennisschläger von Maria Sharapova, eine 10-Euro-Gratiswette sowie 10 Freispiele für den Slot Centre Court. Teilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter www.bzga.de.

Verpasse keine News!
Aktiviere die Benachrichtigungen:
Williams Serena

von Florian Goosmann

Samstag
07.09.2019, 20:02 Uhr
zuletzt bearbeitet: 07.09.2019, 20:05 Uhr

Verpasse keine News!
Aktiviere die Benachrichtigungen:
Williams Serena