tennisnet.com Allgemeines

Nostalgie auf der Champions Tour

Das erste Mal seit mehr als 25 Jahren wird zum Geburtstag des ATP-Champions-Tour-Turniers an der Algarve wieder mit weißen Bällen gespielt.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 12.08.2010, 19:45 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Zuschauer des ATP-Champions-Tour-Events an der Algarve dürften etwas irritiert geschaut haben, als nicht wie gewohnt gelbe Filzbälle über das Netz flogen, sondern weiße Bälle.  Zum zehnjährigen Geburtstag des Turniers in Portugal haben Veranstalter und Spieler  beschlossen, ganz in weiß zu feiern. Neben den Bällen sind auch die Spieler und alle Helfer des Turnier komplett in weiß gekleidet. Sogar die blauen Zuschauersitze auf dem Center Court wurden extra für den Geburtstag durch weiße Sitze ersetzt.

Es ist das erste Mal seit mehr als 25 Jahren, dass bei einem internationalen Wettbewerb weiße Bälle im Einsatz sind. Ein Blick in die Geschichtsbücher verrät, dass weiße Bälle der Anfang des Tennissports waren. Damals waren die Bälle je nach Platzfarbe schwarz oder weiß. Erst 1972 führte die ITF die ersten gelben Tennisbälle ein, nachdem sie festgestellt hatte, dass diese von den Zuschauern besser gesehen werden. Nur in Wimbledon wurde bis 1986 weiter mit den traditionellen weißen Bällen gespielt.

Heute werden die nostalgischen Filzbälle von den großen Firmen gar nicht mehr produziert. Turnierdirektor Pedro Frazao musste deshalb extra 10.000 Bälle beim Hersteller Wilson in Auftrag geben. Was nicht ohne Probleme blieb: „Wir mussten diesen speziellen Auftrag schon sechs Monate vorher bei Wilson beantragen.“ Aber der Aufwand hat sich laut Frazao gelohnt: „Ich glaube für die Fans ist es toll, alte Traditionen wieder zu sehen. Und auch die Spieler fanden die Idee toll. Viele hatten noch nie mit weißen Bällen gespielt. Es ist eine schöne Idee, um das zehnjährige Jubiläum des Turniers zu feiern.“

Auch Titelverteidiger Greg Rusedski zeigt sich von der Idee begeistert: „Ich finde es toll. Ein bisschen alte Tradition in den Sport zurückzubringen, find ich immer gut.“ Aber einige Bälle mussten auch die Oldies erstmal schlagen, um sich an die ungewohnte Optik zu gewöhnen. „Die Spieler haben sich etwas Zeit genommen, um sich auf den Ball einzustellen. Aber jetzt haben wir alle Spass und genießen es einfach“, so Rusedski weiter.

von tennisnet.com

Donnerstag
12.08.2010, 19:45 Uhr