Wieder starkes Teilnehmerfeld – 2 Top-10-Spielerinnen kommen

Weltklasse hat Tradition beim Damentennis-Klassiker in Oberösterreichs Landeshauptstadt. Auch eine US-Open-Siegerin und -Finalistin sind dabei.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 16.09.2016, 13:59 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!
Arno Schuchter - Barbara Haas - Sandra Reichel

„Und wer ist der Star bei den Generali Ladies Linz?“ Auf diese Frage pflegt Turnierdirektorin Sandra Reichel zu antworten: „Der Star ist das Turnier.“ Weil sie stolz darauf ist, dass der Linzer Damentennis-Klassiker schon einen gewissen Kultstatus auf der WTA-Tour erlangt hat. Die ehemalige Nachwuchsspielerin Sandra Reichel hat es mit ihrem MatchMaker-Team und dem langjährigen Partner Generali Versicherung AG geschafft, das mit 226.750 US-Dollar Preisgeld dotierte WTA-Turnier (600.000 US-Dollar Gesamtdotation) zu einem speziellen Event zu entwickeln – mit einem Wohlfühl-Faktor, den die Weltklasse-Spielerinnen bei aller Professionalität, die ihnen in Linz begegnet, sehr zu schätzen wissen. Auf dieses einzigartige Ambiente ist Reichel bei den US Open in New York unter anderen von den Siegerinnen der vergangenen drei Jahre angesprochen worden:Angelique Kerber(2013),Karolina Pliskova(2014) undAnastasia Pavlyuchenkova(2015). Zwei aus diesem Trio der Linz-Siegerinnen – Kerber und Pliskova – sind einander bekanntlichim Finale des letzten Grand-Slam Turniers des Jahres 2016 gegenübergestanden.

Pliskova, die Sensationsfrau der US Open 2016, die im dritten Satz gegen die neue Nummer eins der Welt, Kerber, schon mit 3:1 geführt hatte, ist bei den Generali Ladies Linz vom 8. bis 16. Oktober voraussichtlich die Topgesetzte. Die 24-jährige Tschechin kommt als frischgebackene Top-Ten Spielerin in die TipsArena. Dank ihrer jüngsten Top-Leistungen hat Pliskova mit Rang sechs ihr bestes Karriere-Ranking (bisher Rang sieben im Jahr 2015) geschafft.

Schett-Eagle: „Karolina ist in Linz kaum zu breaken“

Worte der Bewunderung für die Leistung der Linzer Nummer-eins-Spielerin findet TurnierbotschafterinBarbara Schett-Eagle: „Ja, unfassbar ihr Tennis in den vergangenen Wochen.In Cincinnatiund bei den US Open im Finale, in New York sogar beide Williams-Schwestern besiegt, das haben bisher noch nicht viele Spielerinnen geschafft. Karolina glaubt jetzt an sich, und das führt zu dieser Formsteigerung. Der Aufschlag ist ihre große Waffe, in Linz ist Karolina fast unmöglich zu breaken. Sie hat mir gesagt, dass sie sich schon sehr auf unser Turnier freut. Sie kann mit dem Auto anreisen. Was mir an ihr imponiert: Sie ist immer noch ruhig und bodenständig.“

Zweite Top-Ten-Spielerin bei den Generali Ladies 2016 ist eine Spanierin:Carla Suarez Navarro! Die 28-Jährige, die in ihrer Karriere zwei WTA-Turniere gewonnen hat, scheint im aktuellen WTA-Ranking an achter Stelle auf. Auch sie verfügt über Eigenschaften, die eine ehemalige Weltklassespielerin wie Schett-Eagle faszinieren. „Carla begeistert mich immer wieder mit ihrer einhändigen Rückhand. So flüssig und elegant wie sie schafft das keine andere Frau. Carla kann jede Gegnerin schlagen, denn sie spielt ein variantenreiches Tennis“, analysierte die gebürtige Tirolerin.

US-Open-Siegerin.Nicht nur eine US-Open-Finalistin (Pliskova), sondern gar eine aktuelle US-Open-Siegerin kommt zur 26. Auflage der Generali Ladies Linz: die DeutscheLaura Siegemund. Die 28-Jährige setzte sich im Mixed-Doppelfinale gemeinsam mit ihrem kroatischen PartnerMate Pavicmit 6:4, 6:4 gegen das US-DuoCoco VandewegheundRajeev Ramdurch.

Titelverteidigerin.Die 25-jährige Russin Pavlyuchenkova, die beim Jubiläumsturnier „25 Jahre Generali Ladies Linz“ das Finale gegen die DeutscheAnna-Lena Friedsammit 6:4, 6:3 gewonnen hatte, kommt mit einer klaren Ansage nach Oberösterreich: Sie will ihren Titel verteidigen – und trifft dabei auf harte Konkurrenz, nicht nur in Person von Pliskova und Suarez Navarro. Auch die starke deutsche Abordnung mit Siegemund,Annika Beck, Friedsam undJulia Görgesist reif für Leistungen auf Top-Niveau, desgleichen die ItalienerinnenSara ErraniundCamila Giorgisowie die KanadierinEugenie Bouchardund die NiederländerinKiki Bertens, die in diesem Jahr schon für Furore gesorgt hat – alsTurniersiegerin beim NÜRNBERGER Versicherungscup in Nürnbergund alsHalbfinalistin bei den French Open, in Paris hatte Bertens unter anderen Kerber geschlagen.

Erste Wildcards an Paszek und Haas

Klar, dass auch Österreichs Spitzenspielerinnen bei den Generali Ladies im Blickpunkt stehen.Tamira Paszek(WTA 105) undBarbara Haas(WTA 135) wollen bei ihrem Heimturnier zeigen, dass sie besser sind, als es in den Weltranglisten-Platzierungen zum Ausdruck kommt. Oberösterreichs Tennisfans freuen sich natürlich auf Landsmännin Haas, die mit einem besonderen Erfolgserlebnis nach Linz kommt: Bei den US Open hat die 20-Jährige heuerzum ersten Mal in ihrer Karriere den Hauptbewerb eines Grand-Slam-Turniers erreicht. Sehr zur Freude ihrer TennisbetreuerJürgen WaberundSybille Bammer. „Mein Heimturnier bedeutet mir unheimlich viel, es ist eine große Chance für mich, meinen Fans zu zeigen, was ich leisten kann. Ich liebe es, vor einer vollen Halle zu spielen, werde es genießen und Kampfgeist zeigen“, sagte Haas.

15 von 22 Weltranglisten-Ersten schon in Linz

Alles, was im Damen-Welttennis Rang und Namen hat, war in den vergangenen 25 Jahren bei den Generali Ladies Linz zu Gast. 15 Spielerinnen haben in ihrer Karriere bereits die Position als Nummer eins in der Weltrangliste erreicht, zuletzt die 28-jährige Deutsche Kerber, Australian-Open- und US-Open-Siegerin. Folgende 15 Spielerinnen, die Turnierdirektorin Sandra Reichel für die Generali Ladies Linz engagierte, haben bereits die Spitze der Weltrangliste erkämpft (insgesamt ist dies bisher 22 Spielerinnen gelungen): Martina Navratilova, Aranxta Sanchez Vicario, Ana Ivanovic, Victoria Azarenka, Maria Sharapova, Jelena Jankovic, Dinara Safina, Amelie Mauresmo, Serena Williams, Jennifer Capriati, Justine Henin, Lindsay Davenport, Venus Williams, Caroline Wozniacki und Angelique Kerber. „Gut möglich, dass die Tennisfans bei den Generali Ladies Linz 2016 die nächste Nummer eins-Spielerin zu sehen bekommen. Wir freuen uns schon auf ein hochkarätig besetztes Turnier mit Karolina Pliskova an der Spitze und vielen anderen Spielerinnen, die unser treues Publikum auch heuer wieder bezaubern werden“, sagte Reichel.

Für Reichel, ihr MatchMaker-Team und das Linzer WTA-Turnier beginnt 2017 eine neue Ära, weil der langjährige Hauptsponsor Generali Versicherungden heuer auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. „Die Familie Reichel ist der Generali-Gruppe für ihr wertvolles Engagement über mehr als zwei Jahrzehnte sehr dankbar und bleibt dem Management und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin freundschaftlich verbunden“, erklärte Reichel beim Pressegespräch am Freitagvormittag in Wien. „Ich bin zuversichtlich, dass wir einen neuen Hauptsponsor gewinnen können. Unser Turnier hat sich weltweit einen Namen gemacht und ist in 110 Ländern im TV präsent.“ „Wir haben diesem Turnier sehr viel gegeben, wir haben aber auch sehr viel zurückbekommen. Die Generali Ladies Linz haben sich zu einem Weltklasse-Turnier entwickelt“, erklärte Arno Schuchter, Vorstandsmitglied der Generali Versicherung.

Die Nennliste der Generali Ladies Linz (Cut-off 77)

WTA-Ranking vom 12. September 2016

1 Karolina PLISKOVA (Tschechien) 6
2 Carla SUAREZ NAVARRO (Spanien) 8
3 Anastasia PAVLYUCHENKOVA (Russland) 17
4 Barbora STRYCOVA (Tschechien) 21
5 Kiki BERTENS (Niederlande) 22
6 Daria KASATKINA (Russland) 25
7 Laura SIEGEMUND (Deutschland) 30
8 Anastasija SEVASTOVA (Lettland) 32
9 Misaki DOI (Japan) 35
10 Sara ERRANI (Italien) 36
11 Annika BECK (Deutschland) 38
12 Jelena OSTAPENKO (Lettland) 40
13 Johanna LARSSON (Schweden) 46
14 Eugenie BOUCHARD (Kanada) 48
15 Anna-Lena FRIEDSAM (Deutschland) 50
16 Monica NICULESCU (Rumänien) 55
17 Kirsten FLIPKENS (Belgien) 58
18 Julia GÖRGES (Deutschland) 59
19 Cagla BÜYÜKAKCAY (Türkei) 60
20 Tsvetana PIRONKOVA (Bulgarien) 64
21 Madison BRENGLE (USA) 67
22 Viktorija GOLUBIC (Schweiz) 73
23 Camila GIORGI (Italien) 77
24 (Wildcard) Tamira PASZEK (Österreich) 105
25 (Wildcard) Barbara HAAS (Österreich) 135
26 Top-20-Wildcard
27 Top-20-Wildcard
28 Qualifikantin
29 Qualifikantin
30 Qualifikantin
31 Qualifikantin
32 WTA Special Exempt

von tennisnet.com

Freitag
16.09.2016, 13:59 Uhr