WTA Rangliste: Sabalenka knackt die 10.000, Eala erstmals in den Top-100
Die Miami Open sind vorbei und haben einiges bewegt: Alexandra Eala bricht erstmalig in die Top-100 ein, Emma Raducanu kehrt zurück in die Top-50 und Aryna Sabalenka bleibt die unangefochtene Nummer 1.
von Johanna Brauer
zuletzt bearbeitet:
31.03.2025, 14:07 Uhr

Aryna Sabalenka übt derzeit eine extreme Dominanz im Frauenzirkus aus und hat mit ihrem Finalsieg gegen Jessica Pegula die 10.000-Punkte-Marke im WTA-Ranking überschritten. Eine bemerkenswerte Leistung, wenn man bedenkt, dass dies nur sieben anderen Frauen gelungen ist.
Die höchste jemals registrierte Punktzahl liegt bei 13.615 Punkten, die – keine große Überraschung – 2013 von Serena Williams erreicht wurde. Eine Marke, die die Weißrussin in den kommenden Monaten theoretisch knacken könnte. Die Spielerin mit den zweitmeisten jemals gesammelten Punkten ist auch die aktuelle Weltranglistenzweite Iga Swiatek. Die Polin liegt momentan allerdings mehr als 3.000 Punkte hinter ihrer Sabalenka.
Innerhalb der Top 10 gab es einige Verschiebungen: Jasmine Paolini tauschte mit Siegerin von Indian Wells, Mirra Andreeva, die auf den siebten Platz zurückfiel. Qinwen Zheng kletterte um einen Platz auf den achten Rang, und Paola Badosa kehrte als Nummer 9 in die Top 10 zurück.
Ealas Märchen in Miami geht in den Top-100 weiter
Nach ihrem sensationellen Durchbruch in Miami kletterteAlexandra Eala um 65 Plätze auf Rang 75 und steht damit als erste philippinische Spielerin überhaupt unter den Top-100. Die 19-Jährige besiegte drei Grand-Slam-Siegerinnen – Jelena Ostapenko, Madison Keys und Swiatek – und musste sich nur im Halbfinale gegen Jessica Pegula geschlagen geben.
Auch Emma Raducanu ist zum ersten Mal seit August 2022 wieder unter den Top 50, nachdem sie in Miami das Viertelfinale erreicht hat. Die Britin kletterte um 12 Plätze auf Rang 48.