Maria Sharapova ab April wieder UN-Sonderbotschafterin
Die fünffache Grand-Slam-Siegerin war von den Vereinten Nationen nach ihrer positiven Dopingprobe abberufen worden - vorübergehend.
von SID / MaWa
zuletzt bearbeitet:
11.11.2016, 00:00 Uhr

Maria Sharapova wird nach Ablauf ihrer Dopingsperre ihre alte Rolle als Sonderbotschafterin der Vereinten Nationen (UN) wieder aufnehmen. Dies teilten die UN am Donnerstag mit. Bei Russlands Tennisstar war zu Beginn des Jahres die verbotene Substanz Meldonium nachgewiesen worden, weshalb die UN die Zusammenarbeit im März vorerst beendeten. Nach einem Entscheid des Internationalen Sportgerichtshofs CAS ist die 29-Jährige ab dem 26. April 2017 wieder spielberechtigt.
Sharapova war 2007 von der UN zur Goodwill-Botschafterin erklärt worden, um gegen die Armut auf der Welt zu kämpfen. Bei ihrer Ernennung hatte sie gleich 100.000 US-Dollar für das UN-Entwicklungsprogramm UNDP gespendet.