Esther Vergeer tritt zurück
Die Niederländerin sagt im Alter von 31 Jahren und nach 470 Spielen ohne Niederlage dem Rollstuhltennis "Lebewohl".
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
12.02.2013, 15:56 Uhr

Die niederländische Rollstuhl-Tennisspielerin Esther Vergeer hat nach zehn Jahren, 120 Turnieren und insgesamt 470 Spielen ohne Niederlage ihre Karriere beendet. Die unangefochtene Dominatorin der Sportart, die von Jänner 2003 an kein Einzelmatch mehr verloren hatte, verkündete am Dienstag auf Twitter, "mit dem Tennis offiziell aufzuhören". Die 31-Jährige bestritt im Sommer 2012 beim Paralympics-Finale in London ihr letztes Match und krönte mit der vierten Goldmedaille in Serie eine der längsten Siegesserie im Sport.
"Ich bin unglaublich stolz auf meine Leistung, meine Titel, und ich kann mit einem großartigen Gefühl auf meine Karriere zurückblicken", sagte sie am Dienstag auf einer Pressekonferenz und gab unter anderem Motivationsprobleme als Grund für ihre Entscheidung an. Vergeer gewann 21 Grand-Slam-Titel im Einzel und 23 im Doppel. Bei insgesamt 148 Einzelturnieren war sie nicht zu schlagen, dazu kamen 136 Doppelwettbewerbe. Bei ihrer zehnjährigen Siegesserie gewann sie 95 Spiele mit 6:0, 6:0 und gab insgesamt nur 18 Sätze ab.
Durch ihren Rücktritt kann Vergeer die Bestmarke von Jahangir Khan nicht mehr übertreffen: Der Squashspieler aus Pakistan feierte von 1981 bis 1986 unglaubliche 555 Siege nacheinander - dies gilt als längste Siegesserie im Sport. Passend zu ihrem Rücktritt erschien in den Niederlanden am gleichen Tag die Biografie von Vergeer mit dem Titel: "Stärke und Verwundbarkeit" ("Kracht und Kwetsbaarheid").
Das offizielle Rücktritts-Statement von Vergeer:
"Ich bin beeindruckt, dass ich so weit gekommen bin. Ich kann es manchmal nicht glauben, dass ich in all den Jahren keinen Einbruch hatte. Aber nun ist es genug. Ich habe seit London eine Auszeit genommen und habe herausgefunden, dass es auf dem Platz keine Herausforderungen mehr für mich gibt, aber außerhalb gibt es eine Menge davon. Zum Beispiel den Wunsch, Kindern mit Behinderung die Möglichkeit zu geben, auf der gesamten Welt Sport zu machen, auch mit Hilfe der Esther Vergeer Foundation. Der Versuch, Integration zu erreichen und eine standfeste Einstellung für die Leute mit Behinderung zu ermöglichen, durchgehend im Sport. Ich bin stolz auf das, was ich in meiner Karriere erreicht habe und bin gleichzeitig allen Leuten dankbar, die mir geholfen haben, durchzuhalten. Es ist immer noch schwer und ich war daran gewöhnt. Es fühlte sich wie eine Sucht an, jeden Tag alles aus dir herauszuholen, der Kick von Siegen in drei Sätzen, der Gewinn von Paralympics-Titeln. Aber weiterzumachen würde nichts mehr zu meiner Karriere hinzufügen. Ich habe so viele Leute getroffen und Situationen erlebt, die mich dazu inspiriert haben, anderen neben dem Platz etwas zu bedeuten."
Die Karriere von Esther Vergeer in Zahlen:
Anzahl Siege/Niederlagen: 700:25
Anzahl Einzeltitel: 148
Anzahl Doppeltitel: 136
Grand-Slam-Titel im Einzel: 21
Grand-Slam-Titel im Doppel: 23
Paralympics-Medaillen: 8
Gold im Einzel (Sydney 2000, Athen 2004, Peking 2008, London 2012)
Gold im Doppel (Sydney 2000, Athen 2004, London 2012)
Silber im Doppel (Peking 2008)
NEC Wheelchair Tennis Masters Einzeltitel: 14
World Team Cup Titel: 12
Wochen als Nummer 1: 668
(erstmalig am 6. April 1999, durchgängig vom 2. Oktober 2000 bis 21. Jänner 2013)
Siegesserie: 470 Matches vom 6. Februar 2003 bis 8. September 2012 (letztes Match)
ITF World Champion: 13 Jahre (2000 bis 2012)
(Text: dpa/cab; Foto: GEPA pictures)