Bukarest verliert World-Tour-Turnier
Laut Ion Tiriac wird die BRD Nastase Tiriac Trophy in den kommenden zwei Jahren in Ungarns Hauptstadt Budapest stattfinden.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
16.06.2016, 14:50 Uhr

Im kommenden Jahr hätte das ATP-World-Tour-250-Turnier in Bukarest seinen 25. Geburtstag gefeiert, doch daraus wird nichts.Turnierdirektor Ion Tiriac deutete schon im März an, dass das Sandplatzturnier keine Zukunft in der rumänischen Hauptstadt hat. Nun bestätigte der 77-jährige Geschäftsmann den Umzug des Turniers nach Budapest. „Ich habe alles dafür getan, dass das Event überlebt, aber jetzt ist es Zeit aufzugeben“, sagte der früherer Tennis- und Eishockey-Profi gegenüber rumänischen Medien.
Marode Infrastruktur führte zum Aus
Da der Centre Court der in die Jahre gekommenen Anlage nicht mehr den feuerpolizeilichen Vorschriften entsprach, musste die diesjährige Ausgabe auf zwei Nebenplätzen stattfinden. Tiriac wollte in Bukarest ein neues Tennis-Stadion bauen, was ihm aber von Seiten der rumänischen Politik verboten wurde. Dementsprechend polemisch äußerte sich Turnier-Präsident Bogdan Enoiu auf der Webseite des ATP-Events: „Als wir den Center Court bauten, schickten die US-Amerikaner den ersten Mann zum Mond. Jetzt planen sie die Reise des ersten Mannes zum Mars. Und wir mussten unser Turnier auf einem Parkplatz austragen. Die Verantwortlichen sollen sich schämen.“
Sollte die ATP den Umzug offiziell bestätigen, steht Fernando Verdasco als letzter Sieger des 1993 erstmals ausgetragenen Sandplatzturniers fest. NebenFlorian Mayer, der 2011 seinen einzigen ATP-Titel in Bukarest gewann, schrieben sich auch Österreichs Topstars Thomas Muster (1995) undJürgen Melzer(2006) in die Siegerliste ein. Zudem triumphierten auf rumänischem Sand prominente Profis wie Goran Ivanisevic,David Ferrerund RekordsiegerGilles Simon(drei Titel). Auch nach dem Umzug soll das Turnier im April 2017 und 2018 auf roter Asche ausgetragen werden.