tennisnet.com Kolumne

Bestbesuchter Tag der Turniergeschichte – Tennis-Euphorie in der Wiener Stadthalle

Unglaubliche 9100 Zuseher stürmen die Wiener Stadthalle am heutigen Viertelfinal-Tag der Erste Bank Open 500.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 23.10.2015, 19:21 Uhr

Von Manuel Wachta aus der Wiener Stadthalle

Freitag, 23. Oktober 2015 – der Tag geht in die Geschichtsbücher des ATP-Turniers in Wien ein. Die Erste Bank Open 500 haben in Österreichs Bundeshauptstadt eine außergewöhnliche Tennis-Euphorie entfacht und schon jetzt den bestbesuchten Spieltag in der Turniergeschichte verzeichnet. Nicht weniger als stolze 9100 Zuseher stürmten am heutigen Viertelfinal-Tag die Halle am Roland Rainer Platz 1, so die bestätigten offiziellen Angaben der Wiener Stadthalle, die Turnierdirektor Herwig Straka am Abend gegenüber den Medienvertretern verkündete. In der Halle D, in welcher der Centre Court liegt, befinden sich eigentlich „nur“ 8700 Sitzplätze. „Wir haben kurzfristig sogar Stehplatz-Karten aufgelegt, um alle Kartenwünsche erfüllen zu können. Das hat es bisher überhaupt noch nie gegeben“, so Straka.

Hier die Stimmung nach dem Matchball zwischenSteve JohnsonundKevin Anderson.

Erst zwei Mal sei die Wiener Stadthalle laut Straka zuvor ausverkauft gewesen: 1992, als US-TennislegendeJimmy Connorsdas Event beehrt hatte und gleich in Runde eins am FranzosenFabrice Santorogescheitert war. Und 2011, als Österreichs bisher einziger Grand-Slam-Sieger im Einzel und Weltranglisten-ErsterThomas Mustermit 44 Jahren noch einmal auf die ATP-Tour zurückgekehrt und in einem wahren Generationen-Duell der heutigen Nummer eins des Landes,Dominic Thiem, unterlegen gewesen war. Doch ein derartiges Publikumsaufkommen wie an diesem Tage, das hat die Veranstaltung in ihrer bis in das Jahr 1974 zurückreichenden Historie noch nie zuvor erlebt. Laut Straka soll der Zuschauerandrang nicht abreißen, auch an den zwei restlichen Turniertagen werde ein ähnlicher Ansturm erwartet.

Dass erstmals seit 1982 kein einziger Österreicher über die erste Runde hinausgekommen war und das Interesse trotzdem dermaßen riesig ausfällt, macht den Besucherrekord noch weitaus bemerkenswerter. Ein deutliches Signal, dass die in diesem Jahr ja erfolgteAufwertung in die ATP-World-Tour-500-Kategorieein goldrichtiger Schritt war – und jetzt schon Früchte trägt. Übrigens, den Freikarten hat man den Rekord nur zu recht geringen Teilen zu verdanken, laut Straka seien eher bescheidene mehr als zehn und weniger als 15 Prozent der Tickets kostenlos erstanden worden.

Hier die Ergebnisse aus Wien:Einzel,Doppel,Einzel-Qualifikation,Doppel-Qualifikation.

Hier der Spielplan.

von tennisnet.com

Freitag
23.10.2015, 19:21 Uhr