FILA beim Porsche Mini Tennis Grand Prix: „Damit die nächste Emma Navarro aus Europa kommt“

Beim Porsche Mini Tennis Grand Prix schnupperte der Tennis-Nachwuchs über die Turniertage in Stuttgart schon mal Grand-Slam-Feeling.

von Florian Goosmann
zuletzt bearbeitet: 21.04.2025, 18:04 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Man würde am liebsten kurz mal selbst mitspielen. Oder 40 Jahre jünger sein. Am besten natürlich: beides. Denn die vier bunten Mini-Courts, die im Village des Porsche Tennis Grand Prix aufgebaut sind, lassen den Schlagarm immer wieder leicht zucken. Aber keine Chance. Als 7-Jähriger geht man hier nicht durch.

Ist ja auch gut so. Die Kids, die sich für den Porsche Mini Tennis Grand Prix qualifiziert haben, sind die Zukunft. Sie spielen dort, wo noch zu Beginn der Woche ein Trainingsplatz für die Stars des Turniers aufgebaut war. 16 Spielerinnen und 16 Spieler haben der Württembergische Tennis-Bund und der Badische Tennisverband eingeladen. Der Clou: Zwei mal zehn Minuten werden gespielt, nach der ersten Etappe der Platz gewechselt. 

Die bunten Beläge entsprechen den vier Grand-Slam-Turnieren. Ein blauer Hartplatz fürs Feeling der Australian Open, ein roter Sandplatz für die French Open, grüner (Kunst-)Rasen für Wimbledon und noch mal ein blauer Hartplatz für die US Open.

Emma Navarro als FILA-Spitzenkraft

Ins Auge stechen aber nicht nur die vier Courts, sondern auch vier Buchstaben, die wie nur wenige andere für Tennis stehen. FILA präsentiert das Spektakel, ist seit 2024 Hauptsponsor des Porsche Mini Tennis Grand Prix. Ohnehin ist man als Turnierpartner durchweg präsent in Stuttgart: mit eigenem Shop im Village, Werbespots auf der Großleinwand in der Porsche-Arena und der Ausrüstung der jungen Profis und Ballkids. 

Oder mit Top-Ten-Spielerin Emma Navarro: Sie hatte am Mittwoch im FILA-Store eine stark besuchte Autogrammstunde abgehalten. Die 23-jährige US-Amerikanerin steht schon seit Jahren bei den Italienern unter Vertrag, sie hat im Vorjahr ihren Durchbruch nach ganz oben geschafft.

Emma Navarro
© FILA

Emma Navarro

Das FILA-Motto: „Früh entdecken, lange unterstützen“

FILA selbst hat vor einigen Jahren ein Tennis-Nachwuchsprogramm auf die Beine gestellt. Erst vor einer Woche hat die 15-jährige Sonja Zhenikhova aus dem Porsche Talent Team ihr erstes Damenturnier auf ITF-Ebene gewonnen. Ausgestattet? Von FILA. „Unser Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen früh zu entdecken und lange zu unterstützen“, sagt Jan Poerting, Marketing Manager von FILA Europe. Das Jugendprogramm stellt für FILA eine Vorstufe des globalen Athletenmanagements dar. „Damit die nächste Emma Navarro vielleicht aus Europa kommt.“ Dafür agiert man auch als Partner der Global Junior Tour TEN-PRO, mit 15 Turnieren pro Jahr für den Nachwuchs zwischen 9 und 16 Jahren in Europa.

FILA konzentriert sich im Sportbereich aktuell voll auf Tennis. „Das ist unserer Heritage zu verdanken. Tennis ist unsere Kernsportart“, sagt Jan Poerting. Björn Borg, im legendären und topaktuellen Pinstripe-Outfit, und für einige Zeit auch Boris Becker lassen grüßen. Aber Tennis ist dann doch nicht alles. „Wir wollen eine Verbindung zwischen Tennis und Lifestyle herstellen“, erklärt Poerting. So hat man zuletzt auch mit den Rappern Apache und Nimo sowie der TV-Show Germany’s Next Topmodel zusammengearbeitet.

Beim Porsche Mini Tennis Grand Prix aber dreht sich doch erst mal alles um die rot-gelben (Methodik-)Bälle – und darum, wer mehr davon im Feld unterbringt. Dabei geht’s um Ruhm und Ehre. Und um modische Preise – natürlich von FILA.

von Florian Goosmann

Montag
21.04.2025, 18:02 Uhr
zuletzt bearbeitet: 21.04.2025, 18:04 Uhr