tennisnet.com ATP › Grand Slam › Wimbledon

Isner gegen Mahut zum Wimbledon-Auftakt

Wird das Erstrunden-Match wieder auf Court 18 gespielt?

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 17.06.2011, 11:49 Uhr

Wer gewinnt? Tippt jetzt!

Wenn die Wimbledon-Verantwortlichen ein wenig Humor zeigen wollen, dann finden wir auf dem Spielplan für Dienstag folgenden Eintrag: 12.00 Uhr, Court 18, John Isner (USA) vs. Nicolas Mahut (FRA). Und dann bleibt diese Spalte für den Rest des Tages leer. Abseits der üblichen Topstar-Pflichtspiele hat die Auslosung für die beiden heimlichen Stars des vergangenen Jahres nämlich in der ersten Runde ein Rematch vorgesehen. Vergangenes Jahr lieferten sich der Amerikaner und der Franzose nicht nur das bislang längste Match der Grand-Slam-Geschichte, sondern stellten einen Rekord auf, der wohl auch kaum je wieder gebrochen wird.

Isner will wieder auf Court 18

"Ich konnte es nicht glauben. Ich habe mit ihm letzte Woche noch Witze gemacht, dass wir wieder gegeneinander spielen", kommentierte Isner die Auslosung. "Keine Chance, das ist überhaupt nicht lustig", entgegnete Mahut auf den Scherz seines Rekordpartners. Und auch im Hinblick auf die Ansetzung der Partie hat Isner eine feste Meinung: "Es wird verrückt werden. Sie werden uns vielleicht auf einen größeren Platz ansetzen. Aber bringt uns zurück auf diesen Platz. Das wird total verrückt werden. Ich habe ihm schon geschrieben. Wir wollen morgen eigentlich trainieren. Jetzt müssen wir es verschieben. Wir gehen vielleicht zusammen essen, wir sind jetzt sehr gute Freunde, aber natürlich will jeder gewinnen. Wir werden es genießen und zur selben Zeit darüber lachen", sagte Isner.

Elf Stunden und fünf Minuten standen die beiden 2010 auf dem Platz, Court 18, der gerade einmal Platz für 782 Zuschauer bietet, und ganze drei Mal mussten Isner und Mahut auf diesem Platz zu ihrer Erstrundenbegegnung antreten, ehe John Isner ihn schließlich beim Stand von 6:4, 3:6, 6:7, 7:6, 70:68 als Sieger verließ. Begonnen am 22., beendet am 24. Juni, brach das Marathon-Match gleich eine ganze Reihe von Rekorden: Neben der unerreichbaren Gesamtspielzeit war allein der fünfte Satz mit 491 Minuten länger als das bislang längste Match der Geschichte (393 Minuten, Santoro gegen Clement, French Open 2004). Und dass sich Isner und Mahut ganz nebenbei auf Platz eins und zwei der Rekordliste für die meisten Asse in einem Match (112 für Isner, 103 für Mahut) eintrugen, erklärt wohl auch die stundenlange breaklose Spielzeit.

Für Mahut gibt es also eine offene Rechnung zu begleichen. Zuvor stand der französische Wimbledon-Junior-Champion nur einmal dem baumlangen US-Amerikaner gegenüber, ging 2008 im Queen's Club noch als Sieger vom Platz. In dieser 1:1-Bilanz kann der 29-jährige Weltranglisten-99. jetzt wieder in Führung gehen - und wenn es wieder elf Stunden dauert.

Favoriten mit Losglück

Deutlich klarere Ergebnisse dürfen bei den Erstrunden-Partien der Top-Stars erwartet werden. Titelverteidiger Rafael Nadal bekommt es zum Auftakt mit dem US-Amerikaner Michael Russell zu tun, Saison-Dominator Novak Djokovic eröffnet gegen den Franzosen Jeremy Chardy und der sechsfache Wimbledon-Sieger Roger Federer misst sich zu Beginn mit dem für Kasachstan spielenden Russen Mikhail Kukushkin. Im Damenbewerb könnte es rein theoretisch im Endspiel wieder zum Sister Act zwischen Venus und Serena Williams kommen. Serena wurde in die obere Rasterhälfte gelost und bekommt es zum Auftakt mit der Französin Aravane Rezai zu tun, in der unteren Rasterhälfte startet Venus gegen die Usbekin Akgul Amanmuradova.(Text: mh, bb; Foto: J. Hasenkopf)

von tennisnet.com

Freitag
17.06.2011, 11:49 Uhr