Mats Wilander - Als frischer Grand-Slam-Champion ins Jahr 1985 gerutscht

Heute vor 32 Jahren gewann der Schwede bei den Australian Open seinen dritten Major-Titel.

von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet: 08.12.2016, 17:53 Uhr

SYDNEY, AUSTRALIA - JANUARY 11: Matts Wilander plays a backhand during the FAST4Tennis exhibition match between Matt Wilander and Pat Cash at Allphones Arena on January 11, 2016 in Sydney, Australia. (Photo by Zak Kaczmarek/Getty Images)

Als letzter Grand-Slam-Sieger eines Tennisjahres fast direkt in die Weihnachtspause zu gehen -Mats Wilanderwäre das beinahe dreimal in Serie gelungen. Bis 1985 wurden die Australian Open schließlich am Jahresende ausgetragen, mit ein Grund, warum etliche große Spieler, wie etwa Wilanders LandsmannBjörn Borg, in der Regel einen Bogen um die Veranstaltung auf dem Fünften Kontinent gemacht hat. Stefan Edberg war es, der den dritten Titel Wilanders en suite in Melbourne verhindert hat auf dem Rasen von Kooyong, sich die allerletzte Dezember-Ausgabe des damals schon „Happy Slam” holte.

Am 9.Dezember 1984 indes, da sicherte sich Mats Wilander die letzte bedeutende Tennis-Trophäe im Finale gegen einen Mann, der im Jahr darauf Teil der deutschen Tennis-Geschichte werden sollte:Kevin Curren, Aufschlag-Künstler aus Südafrika, der Finalgegner vonBoris Beckerbei dessen erstem Erfolg in Wimbledon. Ein Mann, der auf Gras eigentlich als Favorit in das Endspiel gegen den Schweden hätte gehen müssen, legt man die Reputation zugute, die sich Wilander seit seinem Überraschungserfolg in Roland Garros 1981 erarbeitet hatte: nämlich die eines Sandplatzspezialisten.

Ein Könner auch auf Rasen

Auf der anderen Seite war Wilander 1984 als Titelverteidiger nach Melbourne angereist, erstaunlich insofern, als dass er es in Wimbledon nie weiter als bis ins Viertelfinale geschafft hatte. Auch nicht 1988, in seinem besten Jahr. Dort hatte der Schwede, der seit Jahren als TV-Experte überzeugt, mit seiner mobilen Tennisschule aber auch permanent Unterricht erteilt, schon auf Hartplatz, in einem grandiosen Match gegenPat Cashdie Australian Open gewonnen. In Paris zeigt sich Wilander im Finale gegen Henri Leconte ungefährdet - und musste sich an der Church Road in der Runde der letzten AchtMiloslav Mecirin drei glatten Sätzen geschlagen geben.

Immerhin: Auch 1988 ist Mats Wilander als letzter Grand-Slam-Sieger in die Winterpause gegangen. Hatte er bei den US Open doch nicht nur ein Marathon-Match gegenIvan Lendlgewonnen, sondern dem Tschechen damit auch die Top-Position in der Weltrangliste abgenommen. Das allerdings trug sich traditionell Anfang September zu, einem Zeitpunkt also, zu dem an die wohlverdiente Winterpause noch nicht zu denken war.

von tennisnet.com

Donnerstag
08.12.2016, 17:53 Uhr