Der natürliche Leistungssteigerung - die Powerspender aus der Natur
Nahrungsmittel, die der sportlichen Leistung einen Schub verpassen, sind zahlreicher, als man denkt.
von tennisnet.com
zuletzt bearbeitet:
15.07.2014, 18:12 Uhr
![](/fileadmin/user_upload/artikel/2014/07/ski-alpin-fis-ski-wm-2013_1401811766942723.jpg)
Leistungssteigerer werden viel zu oft allenfalls in der Apotheke (oder gar auf dem Schwarzmarkt) vermutet. In Wahrheit liegen viele Powerp?anzen einfach in Supermärkten und Reformhäusern.
Ohne ausgewogene, sportlergerechte Ernährung nützen auch solche Powerp?anzen recht wenig. Das Fundament heißt: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr (denn Wasser ist der allererste leistungslimitierende Faktor) und mindestens 55 Prozent der Tagesenergiezufuhr aus Kohlenhydraten!
Ebenso wichtig, wie nur auf die Leistung zu schauen, ist genuss- und freudvolles Essen. Also: Zu den Lebensmitteln greifen, die einem auch schmecken. Aber zum Glück gibt es eine breite Auswahl an optimalen Lebensmitteln.
FÜR DIE AUSDAUER
Magnesium, Eisen, Antioxidantien wie Vitamin A, C und E - das sind die besonders relevanten Mikronährstoffe für die Ausdauerleistung.
FÜR DIE KONZENTRATION
„Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe haben auch einen riesigen Ein?uss auf das Gehirn - und damit auf Leistungsfähigkeit, Konzentration, Stimmung und Regeneration. Neben ausreichend Sauerstoff und Flüssigkeit benötigt auch das Gehirn bestimmte Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Nüsse, Wurzeln, diverse Getreidearten und Körner - also viele der Lebensmittel, die auch für die Ausdauerleistung gut sind, passen auch fürs Gehirn. Auch Beeren, Wild und Fisch sind zu empfehlen, ebenso wie Kräuter.
Hier gehts zum gesamten Artikel über Quinoa, Kräuter, Rapsöl und Co auf www.sportaktiv.com